Das oben gezeigte Schwert hat die Klinge ohne Hohlkehle (rhombischer Klingenquerschnitt). Ich wollte schon immer mal die Version mit Hohlkehle haben, vorzugsweise zum selber Zusammenbauen.
Wie es der Zufall will, schrieb mich der
Christian an anderer Stelle an und bot mir eine Hanwei Tinker "Bastard-Klinge mit Hohlkehle" und eine sonderangefertigte Parierstange an.
Nun hatte ich mir überlegt, wie ich den Griff vervollständige. Die Fertigstellung liegt schon ein paar Wochen zurück. Da ich autodidaktisch und nur grob geplant vorgehe, sieht es nun so aus. Ohne historisches Vorbild aber dafür mit jeder Menge Lust und Laune bei der "Arbeit".
Das eben erst nachgewogene Gewicht erstaunt mich. Unter einem Kilo zu bleiben, ohne es zu beabsichtigen, ist schon eine Kunst. Oder eher Zufall. Was ich hier anders gemacht hatte ist, die Hilze mal aus Weichholz anzufertigen. Darüber in der oberen Hälfte ein schönes weiches Wildleder und in der unteren Hälfte einen selbst verdrillten Draht.
Gesamtlänge: 1090 mm
Klingenlänge: 840 mm
Klingenbreite: 39,5 mm
Klingenstärke: 6 mm
Klingenmaterial: 5160 Federstahl
Griffmaterial: Leder und Edelstahldraht über Holz
Gewicht: 988 g
POB: 130 mm vor Parierstange
Hersteller Klinge: CAS IBERIA (CAS Hanwei)
Hersteller Parierstange: The Printed Armory (USA / China)
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Gruß,
Thomas