B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Kemira

(Mitglied)

Hallo Mario, danke eines Tip's von dir kann ich auch ein Paar zeigen.


Karl-Heinz


suche deutsche Faschinenmesser
16.07.09, 21:15:09

Kemira

(Mitglied)

Und hier die Stempel von dem 1852


suche deutsche Faschinenmesser
16.07.09, 21:16:03

Kemira

(Mitglied)

Aber es gibt noch ein drittes Stück in der Sammlung, aus Württemberg.
Es ist das kurze FM.


suche deutsche Faschinenmesser
16.07.09, 21:18:10

limone

(Super-Moderator)

(Preußisches) Infanterie-Faschinenmesser M 52 "FW56"
vom Infanterie-Regiment Nr. 28

Länge (ohne Scheide): 61,3 cm
Klingenlänge: 47,4 cm
Klingenbreite: 3,5 cm
Klingenstärke: 9 mm

Hersteller: P.D. Lüneschloss, Solingen

Grüße

Carsten



     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
17.04.10, 16:41:59

limone

(Super-Moderator)

"Casseler Schlagge"

vom 1. Kurhessischen Feldartillerie-Regiment Nr.11 mit Artillerie-Faschinenmesser, ab 03.08.1848 für die Fußartillerie bestimmt und mit A.K.O. vom 22.2.1888 abgelöst vom "kurzen gebogenen Messer" [Pietsch], dem Seitengewehr U/M.


Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
10.09.10, 18:45:39

Preussen

(Mitglied*)

Soldat mit einem Faschinenmesser n/A. Zeitpunkt der Aufnahme unbekannt.

24.07.24, 13:00:53

mario

(Administrator)

Nabend, hier sind wohl ein paar interessante Truppenstempel unter gegangen...S.A. konnte ich im Buch von R.Selzer finden. Nicht auf einem FM aber auf einen späteren M/60...See-Artillerie.Ist der seltener als S.B. ?
Für was steht der andere, A.R.65.ohne Zahl davor?
Gruß Mario



123
Gestern, 21:12:57

ulfberth

(Moderator)

Der Bestand an Infanterie-Faschinenmessern 52 beim See-Bataillon und der See-Artillerie war relativ gering. Ich würde einmal von rund 500 Stück ausgehen. Nach Einführung der Zündnadelgewehre M/60 gehörten die Stücke nicht mehr zur Bewaffnung des See-Bataillons. Die Stücke wurden dann bis in den Weltkrieg bei Marineteilen an Land für Spielleute etc. verwendet.

Das zweite Stück ist ein württembergisches Artillerie-Faschinenmesser und gehört zum 4. Württembergischen Feldartillerie-Regiment Nr. 65.

Der Stempel ist von der Form her ein sogenannter „Weltkriegsstempel“.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
Heute, 00:22:39
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema: joehau
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder