B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

warfouine

(Mitglied)

Hallo Freunde,

Hier ist ein französischer Säbel mit deutscher Klinge.
Die Klinge ist 82 cm lang und stammt aus dem Jahr 1882, Weyesberger Solingen...
Um welches Modell handelt es sich? Für welches Regiment?
So wie er ist, auf einem Dachboden gefunden, nie in einer Sammlung.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe
Marc

Gestern, 18:10:58

fritz1888

(Mitglied*)

Dieser Pallasch wurde kürzlich schon in einem anderen Forum besprochen.
Meiner Meinung nach wurde das Gefäß "unrichtig" ergänzt - in dem anderen Forum wurden auch noch weitere französische Stempel gezeigt. Hier wurde ein französisches Gefäß mit nur zwei äußeren Bügeln statt drei auf eine preußische Klinge gesetzt. Die Scheide hat ja wohl auch keine preußischen Stempel.

Gestern, 20:10:20

mario

(Administrator)

Würde mich auch interessieren, was auf der 54ger Scheide zu sehen ist.
Gruß Mario


123
Gestern, 20:33:24

warfouine

(Mitglied)

Danke für die Antworten. Könnte ich bitte einen Link zum anderen Forum haben?
Hier sind noch ein paar Fotos der Markierungen

Gestern, 21:29:41

ulfberth

(Moderator)

Die Klinge wurde 1882 abgenommen und dadurch in den Staatsetat übernommen.

Wie man sehen kann, befindet sich über der Abnahme noch eine "00". D. h. es wurde eine einzelne Klinge im Jahre 1900 aus Solingen (oder einem Depot) bezogen und von einem Waffenmeister namens "G..." nachträglich montiert.

In welches Gefäß diese Klinge nun eingezogen wurde, sei erst einmal dahingestellt.

Gruß
ulfberth


www.seitengewehr.de
Gestern, 22:16:59

joehau

(Mitglied)

Der Abnahmestempel M im Doppelkreis auf dem Mle 1822 Gefäß steht für den Directeur
Paul Charles Maldan, der vom März 1873 bis Januar 1876 in Châtellerault tätig war.

Die Scheide stammt aus der Zeit Januar 1876 bis Dez. 1883 unter dem Directeur
Jean Paul Realon.

Wann sollten diese Scheide und das Gefäß erbeutet worden sein ?

Heute, 00:43:31
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder