B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

ulfberth

(Moderator)

Der Arbeitskreis Blankwaffen war nie ein abgeschotteter oder elitärer Kreis.

Interessierte Fachleute, Sammler oder anderweitig an den blanken Waffen interessierte Personen können sich gerne unter Angabe ihrer Daten (Name, Adresse, Fach- bzw. Sammelgebiet, Telefonnummer und E-Mail) per E-Mail oder hier im Forum per PN zum Arbeitskreis anmelden.

Rolf Selzer



www.seitengewehr.de
18.03.25, 00:00:09

ulfberth

(Moderator)

Nachdem die Anmeldefrist nunmehr abgelaufen ist, werde ich die Teilnehmerzahl heute an die Museen und die Gastronomie melden.

Rolf Selzer




www.seitengewehr.de
14.08.25, 13:25:11

ulfberth

(Moderator)

Der Termin rückt näher und die Vorbereitungen sind fast alle erledigt. Ein Probeessen habe ich heute Abend durchgeführt. Gute Küche und angemessene Preise!

Am Freitag gibt es am Mittag ein gemeinsames Gullaschsuppenessen in der Jugendherberge. (Schülerausweise nicht vergessen!) lachen

Gemeinsames Abendessen am Donnerstag- und Freitagabend. Sammlungsgegenstände sind dort auch kein Problem.

In dem Lokal könnten wir auch am Samstagmittag vor dem Arbeitskreis eine Kleinigkeit zu uns nehmen. Letzteres läßt sich aber am Donnerstagabend noch besprechen.

Für den Samstagvormittag habe ich heute eine "militärisch geführte" Stadtführung organisiert. Treffpunkt 10:00.

Nochmals der Hinweis: Alle Teilnehmer sind Selbstzahler.
Dateianhang:

 B Innenstadtplan Weilburg.pdf (411.68 KByte | 18 mal heruntergeladen | 7.24 MByte Traffic)



www.seitengewehr.de
21.08.25, 00:02:44

ulfberth

(Moderator)

Ich freue mich sehr, auch einen niederländischen Kollegen mit einem regionalen Vortrag begrüßen zu können. Immerhin befinden wir uns ja in den ehemaligen nassauischen Landen.

Nassau. Ehemaliges deutsches Herzogtum, gehört jetzt zu Hessen, einzelne Kreise zu Rheinland-Pfalz. Die Grafen von Nassau, vordem von Lauenburg, teilten sich 1255 in die walramsche und die ottonische Hauptlinie. Aus der ottonischen stammt das Haus Nassau-Oranien, das im 16. Jahrhundert die Statthalterschaft, 1815 die Königswürde der Niederlande erwarb und 1890 im Mannesstamm ausstarb. Die walramsche Linie vereinigte Nassau 1806 und 1815 zum Herzogtum, wurde hier 1866 entthront, kam aber 1890 in Luxemburg zur Regierung; 1912 im Mannesstamm erloschen.
© 2006 F. A. Brockhaus GmbH, Leipzig


Vorträge (bisher):
Hartmann Hedtrich: "Ein Säbel mit Schuß" – Die Geschichte eines württembergischen Kavallerie-Offiziersäbel M 1859.

Peter Heuschen: "Der - verschollene - Ehrendegen für König Friedrich Wilhelm IV. zu seinem 50jährigen Militär-Jubiläum."

Manfred Schulze in Vertretung für Olaf Michels: „Vampirismus – Mit Pistole, Knoblauch, Kruzifix und Silberkugel“ und natürlich silbermontierte Dolche.

Rob Wolters: „Schwierigkeiten bei der Bewaffnung der Nassau-Oranischen Truppen in 1814-1815“

Mario Pöggel: „Der preußische Kavallerie-Degen M/1886".

Constantin Schumacher: „Ein Saufänger der steirischen Eisengießerei Turrach von 1863.“

Rolf Selzer: „Dr. Louis Stromeyer, die hannoversche Sanitäts-Compagnie und ihr Seitengewehr.“

Nachtrag zu "Das Faschinenmesser U/M in Mecklenburg."



www.seitengewehr.de
21.08.25, 13:13:43
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder