B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

mario

(Administrator)

Hallo,
was ist das für ein "Emblem" unter dem Gardesten ?
So gesehen auf einen IOD n/M eines Offiziers des Garde-Schützen-Battailion.
Gruß Mario


123
29.10.13, 19:14:55

Airborne

(User)

Hallo Mario,

für mich hat es doch starke ähnlichkeit mit dem sogenanten "Kaiserpreis Abzeichen" - allerdings wurde dieses auf dem Ärmel getragen. Eventuell gab es dieses ja auch als miniatur Auflage für den IOD.

Falls ich daneben liege - Steinigt mich nicht zwinkern


Gruß Stefan

29.10.13, 19:34:35

ulfberth

(Moderator)

Moin Mario!

Gibt es auch das ganze Bild?

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
30.10.13, 00:16:08

mario

(Administrator)

Hallo ulfberth,
Ein halbes?
Dann bekomme ich es noch einigermaßen groß hin.
Gruß Mario


123
30.10.13, 13:46:50

ulfberth

(Moderator)

Ach Mario, Antworten können nur so gut sein wie die Frage. Gibt es sonst irgendwelche Hinweis auf dem Bild? Datierung, Ort ...

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
30.10.13, 14:31:24

mario

(Administrator)

Hallo ulfberth,


Auf dem Foto zu sehen sind,: Oberstleutnant von Winckler (mit den Doppelemblem, um 1903) und Oberleutnant Harnier.

Kommandeur 1902 noch als Major und als General der Infanterie

Gruß Mario


123
30.10.13, 16:39:23

ulfberth

(Moderator)

Das "Kaiserpreisabzeichen" wäre denkbar. Nur ...

Das Kaiserabzeichen wurde 1 Jahr lang getragen. Unteroffiziere behielten es, solange sie bei der Kompagnie etc. dienten. Wurde es zum dritten Male erworben, verblieb es auf Dauer bei dem betreffenden Truppenteil.

Die Schießschnur der Offiziere dürfte in diesem Zusammenhang keine Rolle spielen.

Erwerb durch das Garde-Schützen Bataillon:

1. Kompagnie: 1898, 1901, 1904 und 1911
2. Kompagnie: 1900

Nur war v. Winckler kein Kp.-Chef bei den GS.

Hier stellt sich also die Frage, ob die Bestimmung der Personen richtig ist - oder - wo v. Winckler vorher als Kp.-Chef tätig und folglich an einer dreimaligen Erwerbung beteiligt war.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
30.10.13, 23:45:17

mario

(Administrator)

Das Bild war so beschrieben "Oberleutnant Harnier und Oberstleutnant von Winckler"

Ob er nun KC war ?

Mein erster Gedanke, als ich das Emblem sah, war "Olga" (macht aber wenig Sinn)

Wie kommt man auf Kaiserschießpreis?
Gibt es da so "kleine" Belegstücke?



Gruß Mario




123
31.10.13, 15:39:52

fritz1888

(Moderator)

Hallo,
Ich kann leider auch keine Theorie anbieten, finde aber, dass die Kronen nicht uebreinstimmen. Auf dem Degen sieht es eher aus wie eine Koenigskrone, waehrend das Kaiserpreisabzeichen eine Kaiserkrone hat. Koennte natuerlich auch alles nur ein "Knick" in meiner Optik sein...
Wenn man herausfinden koennte, wo v. Winckler vorher stand, koennte man evtl auf ein Abzeichen dieser Einheit hin arbeiten.
Viele Gruesse,
Peter

31.10.13, 23:23:49
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder