B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

M 71

(Mitglied)

Habe ein paar Vorderladerwaffen geerbt.
Bei einem Perkussionsgewehr war dieses Bajonett aufgepflanzt.
Gesammtlänge: 58 cm
Klingenlänge: 49 cm
Klingenbreite an der Fehlschärfe: 16 mm
Verschluss: ca. 7 cm

ein Abnahmepunze (wohl Preußen )
Welches Bajonett könnte das sein ?

Eine zeitgenössische Reparatur in der Mitte der Klinge.

Gruß M 71

03.07.25, 13:53:02

Josef

(Mitglied)

Guten Tag !

Preußen M 1862.
Das Stück war bestimmt mal mit anderen Bajonetten zusammen verbaut. Deco oder Kerzenhalter.
Grüße Josef

03.07.25, 15:22:02

M 71

(Mitglied)

Danke für die schnelle Antwort !
Gruß M 71


03.07.25, 20:39:13

todi.l

(Mitglied)

Da würde mich aber mal interessieren, auf was für einem Perkussionsgewehr dieses Bajonett aufgepflanzt war.
Das M1862 ist doch für das Dreyse Zündnadelgewehr.

04.07.25, 08:31:37

M 71

(Mitglied)

Antworte nächste Woche mit Foto, bin noch verreist .
Gruß

04.07.25, 09:54:35

M 71

(Mitglied)

Hier war es aufgepflanzt ,wohl franz.Infantriegewehr.
ist nichts beschriftet ,außer paar Nummern (Undeutlich)
Gesammtlänge ca 143 cm

Gruß M 71

09.07.25, 19:41:38

blacky21

(Mitglied)

Auf den Bildern dürfte man sehen wozu die Aussparungen in der Klinge sind.

10.07.25, 09:47:54

M 71

(Mitglied)

Ja, sehe ich jetzt auch.......
Danke H.J.
Nun muss ich nur noch die anderen hist.Waffen bestimmen .
Ist für mich auch Neuland.

Gruß M 71

10.07.25, 13:47:49

todi.l

(Mitglied)

Ja, auf dem ersten schnellen Blick, müsste es ein Mle.1842 sein (ohne Visier). Ich glaube da passt das 1822 und das 1847 drauf. Beide haben die Tüllennut an einer anderen stelle.
Das das M1862 gepasst hat? Stand dann auf jeden Fall bestimmt komisch lachen .


10.07.25, 15:57:03
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder