Mit freundlicher Erlaubnis!
Eine gibt längere Geschichte dazu.
Mein Sammler- und Schwertfreund Holger hat mitbekommen, dass ich viel in der Werkstatt bin und an Klingen bastle. Deshalb bat er mich vor einigen Wochen den Knauf eines Schaukampfschwertes zu schmälern. Im zusammengebauten Zustand ist das eine Herausforderung, zumal mich das Arbeiten an Dingen, die mir nicht gehören, sehr nervös machen. Aber, ich bekam es zu seiner Zufriedenheit hin. So jedenfalls sein Feedback.
Jetzt wollte er mich dafür belohnen, was ich ausschlug. Aber irgend etwas wollte er mir zukommen lassen, damit ich wieder etwas zum Feilen und Schleifen habe. Ich sollte wählen zwischen Axt, Dolch oder Schwert. Da meinte ich, er möge mich überraschen. So kündigte er ein stark gebrauchtes Schaukampfschwert an, worüber ich mich natürlich sehr freute. Zugleich frug er mich, ob er mir wieder etwas Arbeit in das Paket mit reinpacken darf. Dieses Mal ein Schwert von Purna Darnal aus Kathmandu (Nepal), einem in der Szene hochgeschätzten Klingenschmied. Bei diesem Schwert wurde die Klinge im Fehlschärfenbereich sehr grob und ungleichmäßig geschliffen und ich soll mal versuchen, es einigermaßen glatt zu bekommen.
Zum Hersteller: Purna Darnal stammt aus Nepal und beliefert die Welt vor allem mit herrlichen Kukri und schönen Schwertern. Leider muss man nun mitteilen, belieferte, denn er starb Ende Juni diesen Jahres bei einem Verkehrsunfall. Seine Familie führt die traditionelle Klingen- und Blankwaffenherstellung indes weiter.
Zum Schwert: Es ist der modifizierte Nachbau eines Schwertes, welches ursprünglich in einer tschechischen Schmiede gefertigt wird. Hier mit eigenen Vorstellungen und Anweisungen von Holger. Darunter eine distale Verjüngung der Klinge und ein "wirksamer" Hohlschliff. Alles in allem eine sehr führige und elegante Waffe, trotz ihres wuchtigen Aussehens. Den Namen Irakzai gab ihm Holger, getauft nach einem Bergvolk aus Robert E. Howards hyborischem Zeitalter (Conan). Für mich ist es ein Orcrist (Orkspalter, aus Herr der Ringe). Ja, so sind wir Schwert-Typen halt.
Länge mit Scheide: 1045mm
Länge ohne Scheide: 1000 mm
Klingenlänge: 697 mm
Klingenbreiten: 72, 47, 65 mm (breiteste, schmalste, vorne)
Klingenstärke: 7, 4,5, 3 mm
Gewicht: gesamt 1740g, ohne Scheide 1370g
Nach dem Schleifen mit verschiedenen Sandpapieren und -leinen und das Überpolieren mit einer Filzscheibe sind die Schrammen weitestgehend Geschichte, womit diese Geschichte an dieser Stelle erst einmal endet. Ein bisschen Stolz bin ich schon, an einem "Salvadore Dali aus Stahl" Verbesserungen vorgenommen zu haben. Kommende Woche schicke ich das gute Stück wieder zurück zu Holger.