Frage zu Seitengewehr 98
01.08.24, 23:23:54
Teome
geändert von: joehau - 02.08.24, 17:38:16
Hi,
Ich hab heute in einem Video gesehen, dass die SG98 noch 1914 von einigen
Einheiten getragen wurden, und dass diese dann wohl an der Front gekürzt wurden.
Diese Seitengewehre 98 wurde aber auch in die Türkei exportiert
und dort in den 30er Jahren gekürzt.
Jetzt meine Frage, woran kann man erkennen ob ein SG 98 entweder an
der Front gekürzt oder in der Türkei angepasst wurde?
Kann man das überhaupt erkennen?
Gruß Markus
02.08.24, 14:14:47
Josef
geändert von: joehau - 02.08.24, 17:38:34
ZB an der Scheide, der Klingenlänge oder der Bestempelung.
Auch am Allgemeinzustand bzw einer Brünierung.
Grüße Josef
02.08.24, 14:22:27
Teome
geändert von: joehau - 02.08.24, 17:39:11
Inwiefern an der Klingenlänge und Scheide? Ich weiß, dass die Türkeiexporte in einer
Metalscheide versorgt sind. Gibt es auch welche davon noch in den originalen Lederscheiden?
02.08.24, 14:27:57
Josef
Die Türkei hat auf 25 cm gekürzt und das Seitengewehr in einer Metallscheide mit Trageknopf versorgt.
In der zugehörigrn gekürzten Lederscheide kenne ich nur Stücke vom Kaiserreich.
Ist aber meine subjektive Erfahrung !
02.08.24, 14:59:50
Teome
geändert von: joehau - 02.08.24, 17:40:15
Hi,
Ah okay, gut zu wissen. Danke dir.
Diese an der Front gekürzten Stücke scheinen wohl recht selten zu sein.
Zumindest hab ich noch keines gesehen. Hab in dem Youtube
Video, das ich gesehen habe, das erste mal davon gehört.
Gruß Markus
02.08.24, 15:14:55
Josef
geändert von: joehau - 02.08.24, 17:40:48
Es gibt Deutsche Kürzungen, aber die ich kenne, sind eher nicht
an der Front gemacht. Dort wurden die Seitengewehre ausgetauscht.
02.08.24, 17:43:02
joehau
Mir ist keine Kürzungsvorschrift für S98 des deutschen Heeres bekannt.
03.08.24, 13:21:02
Teome
Hi,
Hm also wurden die Kürzungen eigenmächtig an der Front vorgenommen um die SG98 zu " modernisieren ".
04.08.24, 20:42:20
Josef
Es gibt wohl offizielle Kürzungen bei der Kriegsmarine und auch für andere wie Wachpersonal.
Diese angeblichen Kürzungen von der Front stellen sich für mich nach den Jahren eher als "Geschichten" die man sich erzählt dar.
Grüße Josef
08.08.24, 18:26:57
stavblue0815
Hallo zusammen,
seht es mir bitte nach, da ich noch nicht wirklich viel Wissen zu dem Thema Seitengewehre habe:
Ich habe heute aus den USA ein gekürztes Seitengewehr 98 erhalten - vielen Dank an dieser Stelle an meinen Namensvetter mit dem Forumsnamen "HerzogtumAnhalt" - er hat mir diese "Remigration" dieses Stückes aus den USA ermöglicht - vielen Dank an dieser Stelle.
Ich habe jetzt vornehmlich Fotos von dem Stück gesamt und der Spitze eingestellt, da zumindest an der Spitze am Ende kein "Blaupliester" am Werke war - es sieht relativ "grob" geschfliffen aus.
Als Letztes eine Aufnahme vom Truppenstempel auf der Scheide: B.K.12. und vom Klingenrücken - ich hoffe das passt zusammen oder könnte es - zumindest theoretisch.
Was mich so oder so freut sind die zahlreichen Abnahmestempel auf dem Stück - allein 9 auf dem Griff.
Beste Grüße
Ferdinand