B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

"Leder Sabel" ==> Mexiko, Hersteller A&E Höller

original Thema anzeigen

30.04.24, 18:29:51

warfouine

geändert von: joehau - 24.05.24, 03:33:37

Hier ist ein Säbel, den ich noch nie gesehen habe, vollständig mit Leder ummantelt,
die Klinge mit Manufakturverzierungen verziert (wenn ich richtig gelesen habe?)

Koller in Solingen

kennen du dieses Modell?

Marc
30.04.24, 18:44:07

AndyB

geändert von: joehau - 26.05.24, 17:18:08

A.& E.Höller Solingen, (laut internet 1839-69)
spaeter gaendert auf F.W.Hoeller.
30.04.24, 19:05:45

warfouine

Vielen Dank AndyB für diese schnelle Antwort, wir kennen jetzt den Herstellungszeitraum dieses Schwertes....
Jetzt das Modell und das Land?...
Der Griff ist zottelig und filigran, wenn das hilft ...
01.05.24, 08:57:10

AndyB

Leider kann ich hier nicht weiterhelfen,ich wurde persoenlich die saebel auser scheide halten, da koennte was in front der scheide sein, wo sich feuchte haelt, weil da sind schon rost stellen, weiter wurde ich das stueck nur mit handschuhen halten und gut einoelen und abwischen, keine fingerprints da lassen, die oberflaeche sieht wie vernickelung, vielleich anhand des Griffes und Korbes koennte man weiter suchen, belederung wurde typisch in balkan staaten besonders in Bulgarien Macedonien, aber kenne nicht dieses modell, ich wurde sagen am klinge da war schoer oder quilback wo moeglich ist die klinge gekuerzt? diese form wurde auf die haelfte 19jhdt passen zeitlich.
01.05.24, 13:30:46

Zietenhusar

Sehr interessant.

Zuordnen kann ich den Säbel auch nicht, aber wenn ich mir ihn so anschaue, erinnert mich diese vollständige Belederung an die Schwerter (Takuba/Takouba) der Tuareg. Die sind an den Stellen mit Leder überzogen, wo man anfassen kann, da bei ihnen das Anfassen von Metall (Eisen und Stahl?) Unglück bedeutet.

Gruß,
Thomas
01.05.24, 14:00:01

warfouine

Es ist eine sehr interessante Idee. Könnten wir uns dann einen Säbel vorstellen, der nach der Kolonialpräsenz in Afrika geborgen wurde?
01.05.24, 15:49:11

fritz1888

Hast Du einen Freund, der Zahnarzt ist? Einfach mal röntgen!

02.05.24, 11:01:06

warfouine

Nein leider...
Ich habe herausgefunden, dass der für mich am nächsten kommende Säbelgriff „Sächsischer Artillerie-Offiziersäbel“ wäre.
22.05.24, 10:02:56

warfouine

Hallo,
Der Säbel ist endlich da, das Urteil ist klar, es handelt sich um einen mexikanischen Offizierssäbel.
Weiter oben auf der Klinge finden wir die Gravur des Adlers mit der Schlange....

Grüss
MARC
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder