Rübenheber
28.04.24, 06:11:45
Zietenhusar
Dieses Erntewerkzeug war unter den Dingen, die ich letzten Sonntag auf einem Hofflohmarkt aus der großen Schrottkiste zog. Daran gehört noch ein langer Holzstiel mit Spatengriff. Es gibt online nur wenige aber ausreichende Informationen darüber. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde dieses Werkzeug durch Maschinen abgelöst, aber in den kleinen Betrieben und bei privaten "Rübenbauern" war es wohl noch bis über die Mitte des 20. Jahrhunderts in Gebrauch. Dieses Stück hier wurde aus Einzelteilen zusammengeschweißt. Ist demnach nicht so alt.
Noch bis vor gar nicht allzu langer Zeit hätte ich sowas liegen gelassen, aber je älter man wird, um so mehr scheint man sich um alte Sachen zu sorgen, bevor sie alle unwiderruflich verschwunden sind. Diese Schrottkiste hat für mich noch einige tolle Axtköpfe und diverses Metall hervorgebracht und ich werde beim nächsten Mal versuchen, sie mal so richtig auf den Kopf zu stellen. Darin schlummern eventuell noch einige Schätze. :D
Habt noch einen schönen Sonntag.
Gruß,
Thomas
28.04.24, 10:56:44
Ulan13
Lustiges Teil! Ich denke, der wäre auch als Stangenwaffe geeignet! Stielst Du den noch auf?
Grüße vom Ulanen
29.04.24, 04:43:06
Zietenhusar
...der wäre auch als Stangenwaffe geeignet!
In der "Szene" wird er bestimmt als sowas in Betracht kommen. Spätestens beim/im Bauernkrieg.
Priorität hat er nicht, aber, wer weiß.
Gruß,
Thomas
28.07.24, 05:42:59
Zietenhusar
,,,der wäre auch als Stangenwaffe geeignet!
Darauf zurückkommend, hänge ich mal Fotos an, welche ich vor etwa einem Monat auf der Burg Dringenberg gemacht habe. :)
Einen schönen Sonntag,
wünscht Thomas
28.07.24, 10:57:27
Ulan13
Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie gewisse Formen bei Werkzeugen über so lange Zeiträume Bestand haben. Oder anders: ist mal eine optimale Form gefunden, ändert sie sich kaum mehr!
Danke für die schönen Bilder der Gerätschaften. Man sieht auch, daß eine Burg nicht immer nur mit "normalen" Waffen geschmückt werden muß, sondern - wie hier im Forum ;) - auch Platz für die armen Verwandten der herrschaftlichen Wehr bleibt, die Werkzeuge! :p
Grüße vom Ulanen
30.07.24, 04:54:13
Zietenhusar
In diesem Zusammenhang; auch Burg Dringenberg. Den Hahn hätte ich vorher mal aus dem Bild jagen sollen. :D
Gruß,
Thomas
30.07.24, 11:01:35
Ulan13
Laß den Hahn in Ruh, sonst gibt's eins mit dem Dreschflegel! :D :D :D
So eine Sichel verwende ich übrigens immer noch gerne im Garten und eine Sense hätte ich mir dieses Frühjahr gewünscht, als ich bei einer Bekannten hohes Gras mähen sollte. Der E-Mäher hatte schnell kapituliert...
Diese hölzernen Rechen kenne ich ebenfalls noch gut, die waren fein, allerdings litten sie mit zunehmendem Alter gerne mal an Zahnausfall.
30.07.24, 15:23:56
Zietenhusar
Hier unser Dotti, geschlüpft letzen Oktober.
So ein Rechen gehört immer noch zu meinen wichtigsten Gartengeräten.
Die geerbte Sense hatte ich vor Jahrzehnten entsorgt. Ich war jung und dumm. :(
OK, jetzt bin ich alt und... :D
30.07.24, 16:39:23
Ulan13
geändert von: Ulan13 - 30.07.24, 16:42:48
Hier unser Dotti, geschlüpft letzen Oktober.
:super:
OK, jetzt bin ich alt und...
...sensenlos! :D