B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Säbel Kavallerie m/1867

original Thema anzeigen

 
26.03.12, 18:25:03

schwekapi

1867 wurde ein neues Model eines schwedischen Kavalleriesäbels festgelegt, mit einem Gefäß vom österreichischen Typ.


Auch dieser Säbel wurde in seiner aktiven Dienstzeit mit 3 Scheidentypen ausgestattet. Mit der Scheide von diesem Stück wurden die Säbel m/1867 in Dienst gestellt. 1908 bekamen die Säbel eine Scheide aus blanken Metall in der Form der Scheide vom Säbel m/1893. Diese Scheiden wurden 1912 alle einheitlich geschwärzt.


Leider ist der Säbel nicht nummerngleich. Jedoch sind beide Truppenstempel vom gleichen Regiment. Der Stempel auf dem Griffbügel wird vermutlich der
ältere sein. Da in späterer Zeit nicht mehr sqv sondern s für Schwadron gestempelt wurde.

ausgegeben an:

an die Leibgarde zu Pferd 1890,
an das Leibregiment Husaren Corps 1872,
an das Småland Husaren Regiment 1872,
an das Skåne Husaren Regiment 1878,
an das Skåne Dragoner Regiment 1870.

Stempel auf dem Gefäß:

6 R 10 sqv No. 66 = 6.Regiment/10.Schwadron/Nummer 66

Stempel auf der Scheide:

. 6 R . 3 S . No 75 = 6.Regiment/3.Schwadron/Nummer 75
6. Regiment = Skåne Dragoner Regiment

technische Daten:

Länge mit Scheide: 1,09 m
Länge ohne Scheide: 1,045 m
Länge Klinge: 89,5 cm
Breite Klinge: 3,0 cm
Pfeilhöhe: 0,9 cm
Gewicht mit Scheide: 1,88 Kg
Gewicht ohne Scheide: 1,08 Kg
26.03.12, 18:26:27

schwekapi

weitere Bilder
01.04.12, 00:13:54

ulfberth

Hier einmal zusammen mit Pferd. :rolleyes:

Gruß

ulfberth
19.04.12, 13:17:09

schwekapi

Bilder aus der kurzen Zeit ab 1910, wo man in Schweden versucht hat, die alten Karolinger Uniformen wieder aufleben zu lassen sind sehr selten. Dann aber noch von der Kavallerie, mit kompletter Ausrüstung und (die Ära war schon lange vorbei) mit dem Säbel m/1867 - dass ist schon was besonderes.

Danke :master: :klatschen:
12.05.12, 14:37:01

schwekapi

Wie es der Zufall so will. Ich bin in der letzten Woche zu einem weiteren Foto eines Kavalleristen nach 1910 mit dem Säbel m/1867 gekommen. Natürlich mit der Scheide m/1908 - da sie noch nicht geschwärzt ist. Das geschah erst 1912.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder