B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

altes Fleischermesser / Flamme, LOUPER, Solingen

original Thema anzeigen

01.04.24, 06:41:16

Zietenhusar

geändert von: joehau - 14.04.24, 19:08:12

Gestern war Flohmarkttag. Unter reichlich Schmiedewerkzeug und -material habe ich auch dieses Messer aus einer Geraffelkiste gezogen. Da es dem Messer meiner Großeltern ähnelt, was den Aufbau betrifft, habe ich es mitgenommen.

Fleisch- oder Brotmesser? Eher Ersteres, denke ich.

Gesamtlänge: 360 mm
Klingenlänge: 230 mm
Klingenbreite: 34 mm
Klingenstärke: 3 mm

Einfache Vollerlklinge mit aufgesetzten Holzgriffschalten, dreimal mit Eisennieten und Unterlegscheiben aus Messing vernietet.

Ich habe es noch nicht gepflegt, aber den Hersteller mit einem Fließ leicht freigelegt. Es ist gestempelt mit einer

Flamme, LOUPER und Solingen

LOUPER steht für Louis Perlmann. Die Herstellzeit vermute ich in den 1940er Jahren oder davor.

Ich wünsche allen einen schönen Ostermontag,
Thomas
01.04.24, 11:30:17

Ulan13

geändert von: Ulan13 - 01.04.24, 17:49:24

Auf jeden Fall Fleisch! Nimmt man zum Ausbeinen. Manchmal auch zum Schneiden beispielsweise von Gulaschfleich, o.ä. Sind immer noch besser als die heutigen, diese alten Teile! Ein Profi schneidet mit so einem Messer ein Kalbsschnitzel so dünn, daß man die Zeitung dadurch lesen kann! :p Wie lang ist es?
Brotmesser haben zumeist eine gezahnte Schneide, bzw. eine mit Wellenschliff, damit das Brot beim Schneiden nicht zerreißt. Kann ich eigentlich auch mal eins zeigen, mit Horngriff...
Näheres zur Firma "Perlmann" hier
Grüße vom Ulanen
01.04.24, 13:45:53

Ulan13

So, hier das Brotmesser. Die Marke ist leider völlig verputzt, nur noch das "INOX" (rostfreier Stahl) ist zu erkennen, die eigentliche Marke ist unleserlich.
Gesamtlänge: 31,5cm
Klingenlänge: 20cm
max. Klingenbreite: 2,5cm
Horngriff mit drei Messingnieten
Alter: Ich würde mal sagen, 50er bis 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, also ein paar Jahrzehnte jünger als das Messer von Thomas.
01.04.24, 16:14:26

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 01.04.24, 19:40:32

Zitat von Ulan13:
So, hier das Brotmesser.

Sehr schön. Mit den verwendeten Materialien sogar spülmaschinenfest. :)

Die Maße meines Messers habe ich oben nachgetragen.
14.04.24, 16:38:42

Zietenhusar

Ich fange immer so drei oder vier Sachen parallel an, aber heute habe ich es geschafft, mein eingangs gezeigtes Messer auf Vordermann zu bringen.
Klinge entrostet und geschliffen, Griffholz und die drei Querniete erneuert.

Leider kann man mit Fotos die Klingenoberfläche nicht richtig abbilden. Da ich den Herstellerstempel erhalten lassen wollte (logisch!), sind auch ein paar kleine Närbchen geblieben.

Schönen Sonntagabend noch.

Gruß,
Thomas
14.04.24, 17:12:37

Ulan13

geändert von: Ulan13 - 14.04.24, 19:46:22

Sehr schön geworden! Da kann sich Deine Frau ja über ein nettes neues Küchenmesser freuen! :p
Was ist das für Holz, das Du da genommen hast und wie hast Du es behandelt? Lack? Öl? Gar nix?
Und sind das die alten Nieten, die Du wiederverwendet hast?

Grüße vom Ulanen
14.04.24, 17:24:13

Zietenhusar

Das Holz ist wahrscheinlich Esche. Das Stück stammt von einem alten Sensenbaum. Behandelt mit Leinöl.
Die Eisenstifte der Nieten sind neu, die Messingscheiben die alten.
14.04.24, 19:42:45

Ulan13

Esche? Sehr schönes Holzbild! Danke für die Infos! :D
15.04.24, 04:37:19

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 15.04.24, 04:47:42

Zitat von Ulan13:
...und wie hast Du es behandelt? Lack? Öl? Gar nix?
Beinahe selbstverständlich habe ich währenddessen ein Beweisvideo gedreht. :D

Und scharf ist es auch.
15.04.24, 10:45:16

Ulan13

:super: :master:
Sehr gut! Dann kannste Dir ja von einem Jäger Deines Vertrauens ein Reh oder eine Wildsau mitbringen lassen und dieses leckere Wild fachgerecht mit Deinem wiedererweckten Messer zerteilen. Solltest Du noch ein Knödelrezept brauchen, melde Dich...! :D

Grüße vom Ulanen
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder