B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Hilfshämmer / Schmiedewerkzeuge

original Thema anzeigen

26.02.24, 02:16:56

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 08.09.24, 19:17:06

Setz- bzw. Kehlhammer

In einem Werkzeugpaket, welches ich mir zum "Aufarbeiten" habe zukommen lassen, war unter anderem dieser Hilfshammer. Die Beschreibung dazu habe ich mir von einigen Schmieden geben lassen. Ich bin diesbezüglich vollkommener Laie. Social Media kann hierbei sehr nützlich sein.

Sinngemäß wiedergegeben:
Hilfshämmer nutzt man beim Schmieden in der linken Hand (wenn man Rechtshänder ist!), während man mit der rechten hinten drauf schlägt, z.B. wie mit einem Meißel. Mit Kehlhämmer lassen sich Werkstücke schnell ausrecken und definierte Nuten oder Kehlen herstellen.

Da die Oberseite nicht gehärtet ist, deformiert sie sich mit der Zeit durch den Gebrauch. Der Stiel wird bei einem Hilfshammer nur eingeschoben und nicht verkeilt, damit die Wucht der Schläge nicht auf den Arm weitergeleitet werden.

Den werde ich mir bei Gelegenheit wieder schick machen.
27.02.24, 15:08:18

Josef

Interessant ! Da will ich den Rest meiner Hämmer noch mal durchsehen. Vielleicht kommt noch etwas zum Vorschein.

Grüße Josef
08.09.24, 19:42:13

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 10.09.24, 04:34:00

Flohmarktfund von gestern in Havelberg.
Ein Schrothammer.

Hilfshämmer werden nie fest aufgestielt. Der Stiel wird nur locker durch das Auge geschoben. Der Schmied, aus dessen Nachlass dieser hier stammt, hat ihn allerdings mit einem Keil festgemacht.

Ich hab schonmal die gratigen und gefährlichen Kanten entfernt und Stempel entdeckt, KALT und ein unleserliches Firmenzeichen.
08.09.24, 19:58:36

Zietenhusar

Ein Setzhammer.

Der ist, mit großer Wahrscheinlichkeit, handgeschmiedet.

Auch, wenn er wie ein verstümmelter Fäustel aussieht, handelt es sich um einen Hilfshammer. Der Kopf ist/war nicht fest aufgestielt und das Auge ist zu klein für einen Hammer.

Er hat seine besten Tage hinter sich, könnte aber wieder aufgearbeitet werden.
08.09.24, 20:10:30

Ulan13

"Heavy Metal" vom Feinsten! :D Unglaublich, was es alles für Hammertypen gibt! Vielen Dank fürs Zeigen!

Grüße vom Ulanen
09.09.24, 04:44:12

Zietenhusar

Zitat von Ulan13:
Unglaublich, was es alles für Hammertypen gibt!
Und ich bin täglich am dazulernen. Diesen hier habe ich schon einige Monate aber eben erst nachrecherchiert. Man muss bei Hilfshämmern erst einmal die Oberbegriffe in Erfahrung bringen, ehe man sie im Internet suchen kann.
Er ist ein Obergesenk oder Gesenkhammer und gehört zu den Setzhämmern. Ich brauche ihn wohl nicht mehr aufarbeiten. Der hat seine Schuldigkeit getan.

Gruß,
Thomas
09.09.24, 10:31:18

Ulan13

Zitat von Zietenhusar:
Ich brauche ihn wohl nicht mehr aufarbeiten. Der hat seine Schuldigkeit getan.

Das wohl, so wie er aussieht geht er gerade noch als Turm für ein Schachspiel durch! ;)
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder