15.02.24, 05:02:27
Zietenhusar
Hierbei handelt es sich um die Interpretation des Rus-Wikingerschwertes aus einem Grabfund in Gnezdovo, Grab L-13
Typ Petersen E2, 10. Jahrhundert
Länge mit Scheide: 1025 mm
Länge ohne Scheide: 977 mm
Klingenlänge: 787 mm
Klingenbreite: 60 mm
Klingenstärke max.: 5,2 mm
Klingenstärke min.: 5,0 mm
POB: 170 mm vor Parierstange
Gewicht: 2131 g mit Scheide, 1477 g ohne Scheide
Klingenmaterial: 1060 hoher Kohlenstoffstahl, gehärtet auf Rockwell zwischen 48 und 52
Hersteller: Deepeeka
15.02.24, 05:04:32
Zietenhusar
Gnjosdowo, auch Gnesdowo oder Gnezdovo (russisch Гнёздово), ist ein Komplex archäologischer Siedlungsfunde aus dem 10. und 11. Jahrhundert in Gnjosdowo bei Smolensk in Russland. Er ist (nach Haithabu) der zweitgrößte bekannte in Europa aus jener Zeit.
Quelle:
Wikipedia
Anbei Funddokumentationen.
15.02.24, 11:08:16
Ulan13
Sehr interessant, besonders die dokumentierten Funde! Vielen Dank für dieses, Thomas! Erstaunlich wie aufwändig diese Knaufverzierungen gefertigt waren. Da waren ja schon eine ganze Menge Arbeitsschritte nötig. Ist das verdrillter Silberdraht hinter den runden "Fensterchen"?
Grüße vom Ulanen
15.02.24, 17:33:55
Zietenhusar
Ist das verdrillter Silberdraht hinter den runden "Fensterchen"?
Ist es. Hier mal durchgeleuchtet. :)