Johanniterdegen
18.01.24, 12:53:14
blacky21
geändert von: joehau - 16.04.24, 20:23:49
Wieder ein Kavalleriestichdegen russ.Form,aber dieses Mal von den Johannitern.
Gefertigt wurde er von Samuel Hoppe Söhne. Das Kreuz befindet sich nur
auf der Vorderseite des Knaufs.
19.01.24, 08:04:33
blacky21
Wer das Schloß Braunfels besucht, kann weitere Degen sowie Uniformen sehen.
16.04.24, 08:18:40
blacky21
geändert von: joehau - 16.04.24, 20:25:24
Zwei weitere Stichdegen, aber frz.Form. Der Degen von W.R.Kirschbaum
mit Rittermarke ist aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Der ältere Degen, Ende 18.Jhd., hat auf der Klinge den Wahlspruch
"PRO GLORIA Et PATRIA", sowie den laufenden Wolf.
16.04.24, 08:26:59
blacky21
geändert von: joehau - 16.04.24, 20:25:59
Wie man sieht, ist die frz.Form häufiger vertreten.
Auf der Plassenburg kann man einen weiteren Degen sehen.
16.04.24, 09:49:17
dete
Möchte mich auch hier mal für deine Beiträge bedanken.
16.04.24, 19:06:19
fritz1888
Danke fürs Zeigen!
War das persönliche Präferenz des Trägers, ob man die russ. oder die franz. Form für den Degen wählte?
18.04.24, 08:04:54
blacky21
Konnte nicht ermitteln wer was zu tragen hatte.Anscheinend entschied Geldbeutel und Geschmack.
18.04.24, 12:41:15
Preussen
geändert von: Preussen - 18.04.24, 12:42:44
Guten Tag blacky21,
interessante Degen die Du hier zeigst. Leider weiss ich über die Waffen der Ritterorden nicht mehr, als G. Maier in Band VII veröffentlicht hat. Mir stellt sich die Frage, ob die von Dir vorgestellten Degen nur zur „Ordensuniform“ oder aber auch von Offizieren zur Uniform getragen wurden, wenn diese Ritter eines der Orden waren.
Gruss
Preussen
18.04.24, 17:19:07
ulfberth
Vielleicht hilft es weiter:
HIER
Gruß
ulfberth
19.04.24, 08:10:11
blacky21
Es gibt Bilder von Offizieren,die sowohl Ordenskreuz als auch Umhang des Ordens tragen,warum nicht auch den Degen.