B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Beitel (Stemmeisen)

original Thema anzeigen

22.12.23, 05:20:34

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 22.12.23, 05:22:48

Dieser Beitel ist dermaßen gewaltig in seinen Abmessungen, den musste ich einfach mitnehmen. Die Auflösung der Bestempelung hat mich dann noch einmal begeistert.

Hersteller-/Händlerzeichen:
<<Kastanienblatt>>
RADIUM
GUSSSTAHL
GARANTIE

Auf der Seite holzwerken.de bin ich dann auf Stephan Westhooven gestossen. Dieser ist ab 1876 in den Berliner Adressbüchern zu finden. Wolfgang Jordan, Betreiber der vorgenannten Webseite, erwähnt dort, dass nach 1942 keine weiteren Daten mehr bekannt sind.
Dieser Beitel ist demnach alt. Und da der Begriff Gussstahl ab etwa 1880 ausser Gebrauch kam, vermute ich sehr alt.
Warum dieses Werkzeug dennoch so gut erhalten blieb liegt wahrscheinlich an seiner Größe. Es wurde wohl wenig benutzt, aber auch nicht entsorgt.

Gruß,
Thomas
23.12.23, 14:02:18

Ulan13

Schönes Teil! Mit dem "Gussstahl" hast Du recht, das hat irgendwie so was gründerzeitliches. :p
15.11.24, 18:52:12

stavblue0815

Davon sind mir auch zwei große alte Stücke über den Weg gelaufen, man sieht dem einen Stück die 166 Jahre Gebrauch deutlich an.

Bild 1: Die zwei Stücke im Fundzustand

Bild 2: und 3: Vorder und Hinteransicht

Bild 4: "GOLDENBERG" "ACIER FONDU"

Bild 5: "KIRSCHENWERK" "GUSSSTAHL" "1858"

Beste Grüße

Ferdinand
15.11.24, 19:58:00

Ulan13

Schöne Teile. :p Und mit neuem Griff wären sie auch gut wieder zu verwenden! Muß meine auch mal fotographieren...

Grüße vom Ulanen
16.11.24, 00:57:36

Zietenhusar

Zitat von stavblue0815:
...zwei große alte Stücke...
Herrlich.
16.11.24, 14:03:46

Ulan13

geändert von: Ulan13 - 16.11.24, 14:10:59

Hier auch noch zwei:
Der breitere, ältere hat ebenfalls, wie der eine von Ferdinand, die Kirschen-Marke, die auch heute noch existiert.
Die Marke der schmaleren (Bild 2) kann ich nicht entziffern.
Ich benutze sie auch beide noch, hauptächlich zum Auschlachten von kaputten, antiken Möbeln. Also um alte Leisten, Beschläge oder Holzornamente abzulösen, die ich wiederverwenden kann.

Grüße vom Ulanen
18.11.24, 10:55:24

stavblue0815

Gestern bin ich hier auf ein tolles Video über einen Werkzeugsammler aus München gestoßen. Dieser zeigt unter anderem auch einen Beitel und andere tolle Werkzeuge.


Beste Grüße

Ferdinand
18.11.24, 11:22:42

Ulan13

geändert von: Ulan13 - 18.11.24, 12:35:54

Zitat von stavblue0815:
Gestern bin ich hier auf ein tolles Video über einen Werkzeugsammler aus München gestoßen.


In der tat ein schönes Video mit etlichen Werkzeugen, die ich auch gerne mal hier im Forum sehen würde :D
Vielen Dank für den Hinweis!

Zu meinem schmaleren Beitel (siehe oben): Es könnte sich bei der Marke um "Spann Säge" handeln, gegründet 1823.

Grüße vom Ulanen
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder