28.11.23, 18:27:07
rudi.der.lorbas
Gesamtlänge: 52,5cm
Klingenlänge: 40cm, Querschnitt: 17,5 x 7mm
Material: federharter Stahl und Messing / Bronze
Herkunft: Vor ca. 40 Jahren auf dem Flohmarkt in Madrid von
einem Zigeuner gekauft, das Stück war in schlechtem Zustand.
Ich vermute, dass es sich um eine sehr alte Arbeit aus Toledo
handelt.
Im oberen Teil des Griffes gibt es eine quer verlaufende 4mm
Bohrung, wozu?
Für mich ist die Klingenlänge der Waffe irritierend, denn die mit der linken Hand geführten Waffen lagen meist unter 30cm.
Wer kennt eine solche Waffe oder weiß etwas darüber?
28.11.23, 18:43:57
Ulan13
geändert von: Ulan13 - 28.11.23, 18:45:07
Was heißt "im oberen Teil des Griffs"? Im Knauf? Dann wird das wohl die Aussparung sein, in die der (ursprüngliche) Griffbügel gehängt wurde. Ein Bild jener Bohrung wäre hilfreich...
Für mich sieht das Teil aus wie ein ehemaliger Degen, der gekürzt wurde und unter Verlust von Bügel und Stichblatt zu einer Art Stockdegen oder ähnlichem umgebaut wurde.
Grüße vom Ulanen
28.11.23, 23:27:12
excalibur
hallo. sieht für mich auch aus, wie der rest eines degens.
29.11.23, 08:48:13
corrado26
das wird es wohl auch ein!
09.12.23, 19:21:50
rudi.der.lorbas
geändert von: joehau - 09.12.23, 22:56:51
Vielen Dank für die Antwort.
Anmerkung: Die Klinge ist sehr präzise und bis zur Spitze federhart,
dass ich mir eine Kürzung oder Änderung nicht vorstellen kann.
Mit dem richtigen Beantworten komme ich noch nicht klar.
rudi.der.lorbas
09.12.23, 23:34:12
joehau
Auch ich denke, es ist der Rest eines Degens.
Die Bohrung im Knauf kann nur der Befestigung des Bügels gedient haben.
Bügel und Stichblatt sind nicht mehr vorhanden und die Klinge ist gekürzt.
Kannst du auf der Klinge noch Buchstaben entziffern ?