B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Altes Hackmesser aus dem Schrott gezogen

original Thema anzeigen

03.10.23, 01:52:10

Zietenhusar

Das gute Stück habe ich, neben zwei Axtköpfen, vor einer Woche am Straßenrand gefunden und mich seiner angenommen. Mir war es zu schade für den Schrott.

Fotos vom Fundzustand:
03.10.23, 02:05:59

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 03.10.23, 02:07:27

Grobe Reihenfolge beim Entrosten:
Drahtbürste, Elektrolyse, Pressluft, rotierende Drahtbürste, Sandpapier, Schleifband, rotierende Drahtbürste, Sandpapier, Filzscheibe, rotierende Drahtbürste, Ballistol (einweichen), Waschbenzin und Zahnbürste, Ballistol und Messingdrahtbürste, Lappen.

Der Griff aus Eibe ist übrigens der vierte Versuch. Ich wollte den Erl nicht einbrennen, weshalb er mir jedesmal aufplatzte. Eibe eignet sich nicht! Dieser hier ist auch gerissen, aber das ist mir jetzt wurscht. :D
Der Erl ist mit Holzleim ins Heft eingeschoben, wodurch der Riss gleich mit geleimt wurde und die beiden Messingringe halten alles stabil. Griffholz mit Leinöl geölt.

Letztes Foto nach einem Hacktest an einen dicken Ast vom Pfirsichbaum.
Ergebnis: Es hackt! :D

Ich wünsche euch einen schönen Feiertag.
03.10.23, 09:45:24

briquet

Sieht gut aus, das Stück! Recycling at his best :) .Gruß Winfried
03.10.23, 10:06:39

Jagdsammler

Super gemacht, gefällt mir gut. Danke fürs zeigen!
Das animiert, auch mal was auszuprobieren.
Grüße vom Jagdsammler
03.10.23, 11:32:13

Ulan13

Wieder mal sehr schön! Ich dachte schon, als ich das erste Bild sah, der Nachbar hätte Dir wieder etwas geschenkt...! ;) Und das nächste mal dann Pfirsichbaumholz für den Griff? :D

Grüße vom Ulanen
03.10.23, 19:58:02

Zietenhusar

Vielen Dank für euren Zuspruch.🙂
Zitat von Ulan13:
Und das nächste mal dann Pfirsichbaumholz für den Griff? :D
Das wäre zu einfach. Muss mir mal ein paar Stücke auf Lager legen. 😏
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder