08.11.07, 23:21:46
ulfberth
geändert von: ulfberth - 08.11.07, 23:22:53
Es gab einmal ein Museum in einer grauen Stadt am Meer, das sich unter dem Namen Nordfriesisches Museum / Nissenhaus in der Region einen guten Namen geschaffen hatte. Das aber bekanntlich das Bessere der Feind des Guten ist, wurden Ausstellungsmacher und Museologen beauftragt ein neues und zeitgemäßes Konzept zu entwerfen. Gesagt, getan - und fertig war das neue
NordseeMuseum in Husum.
Es ist schwierig, an dieser Stelle nicht in Polemik zu verfallen. An dem neuen Konzept (?) gibt es nur wenig, was andere in der Nähe gelegene Einrichtungen, nicht besser darstellen können und vor allem auch darstellen!
Es gibt Filmbesprechungen, in denen es heißt, der Eintritt kostet 10 Euro und der Film ist X Euro wert. In Anlehnung daran, kann ich nur sagen, der Eintritt kostet 5 Euro - und bei Loof am Hafen gibt es 1 Krabbenbrötchen für 3 Euro und 2 Stück für 5 Euro. Lassen wir die Frage, was der Eintritt wert war, ich würde die beiden Krabbenbrötchen empfehlen!
Gruß
ulfberth
08.11.07, 23:24:57
ulfberth
Soviel zur Orts- und Landesgeschichte:
08.11.07, 23:27:37
ulfberth
Das sind die 1848er Jahre in Husum ....
08.11.07, 23:32:49
ulfberth
geändert von: ulfberth - 08.11.07, 23:35:11
Japan, China und Indien(?).
08.11.07, 23:34:05
ulfberth
Details 1
08.11.07, 23:36:10
ulfberth
Details 2:
09.11.07, 00:16:04
mario
Oh Oh, ich glaube da ist jemand stinke sauer oder "nur"enteucht.
Bei den ganzen Museen die Du nun schon vorgestellt hast, wird das wohl als erstes in Erinnerung bleibe "Nordsee Museum in Husum".
Gruß Mario
09.11.07, 00:54:41
ulfberth
Moin Mario,
zu Deinem Kommentar ein eindeutiges: Njein!
Was erwarte ich von einem Museum. Sicherlich einen Bildungsauftrag in Zusammenhang mit der Region und und der Thematik. In einem Ornithologischen Museum erwarte ich den Hinweis auf ein Flugzeug namens "Taube" bestenfalls (wenn überhaupt) in einem Nebensatz.
In einem ehemaligen Nordfriesischen Museum hatte ich mir zum geschichtlichen Thema Nordfriesland und speziell Husum einiges mehr erwartet. Doch die hier angebotene Thematik - meine Tochter wäre schon vor Jahren aus der Ausstellung stiften gegangen - hatte ich schon besser, informativer und kurzweiliger in der Region erlebt.
Vielleicht liegt es auch an der Verpackung. In einem kleinen, dörflich anmutenden Museum, sind meine Anforderungen sicherlich nicht allzu hoch und ich bin eher angenehm überrascht. Hier habe ich ein komplettes Gebäude, kann zusätzlich zur Ausstellung noch ein Museumsdepot voraus setzen - und dann dies. Das Ganze war einfach eine regionalgeschichtliche Enttäuschung!
Nichts gegen die Darstellung des Deichbau - die ausgestellten Maler kann ich sicherlich nicht beurteilen - aber der Rest paßt nicht ins Bild. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Museumsleitung damit die gesteckten Ziele (Besucherzahlen!) erreicht und ob für eine spätere Umstrukturierung dann noch Mittel vorhanden sind ...
Nee, ich bleibe bei den Fischbrötchen!
Gruß
ulfberth