06.02.23, 13:12:02
frankoblanko
geändert von: joehau - 13.02.23, 20:46:13
Ich möchte Euch einen Säbel zeigen, den vermutlich jeder kennt.
Zu dem Stück habe ich einige Fragen. Die Maße sind:
Gesamtlänge 980 mm
Klingenlänge 840 mm
Klingenbreite 30 mm
Pfeilhöhe ca. 38 mm
Truppenstempel von der 5.Funkerkompanie des 3.Telegraphen Bataillons,
aufgestellt 1913 in Darmstadt. Ein älterer Stempel an gleicher Stelle
wurde durch abschleifen komplett entfernt. Bis wann wurde der
Faustriemenschlitz gefertigt?
Im Klingenrücken ist eine kleine Abnahmepunze gestempelt die
dehnen auf dem Gefäß gleicht. Von der großen Abnahme Krone W
irgendwas keine Spur mehr oder nie Vorhanden ?
Und die letzte Frage, so lassen, oder?
Gruß R.
12.02.23, 10:48:47
mario
geändert von: mario - 12.02.23, 11:20:33
Hallo,
eine Fragen kann ich beantworten. Die Klinge wird eine Abnahme mit W und Jahreszahl gehabt haben.
Gruß Mario
12.02.23, 12:11:49
ulfberth
In den bei Gerd Maier wiedergegebenen Maßtafeln ist der Einstrich 1894 bereits nicht mehr vorhanden.
Gruß
ulfberth
12.02.23, 12:27:39
frankoblanko
Danke, das hilft also Fertigung vor 1894.
Die Scheide war übrigens nicht mehr zu retten hat der Klinge aber das Leben gerettet.
Gruß Rainer
13.02.23, 10:05:16
Preussen
geändert von: Preussen - 13.02.23, 10:05:42
In den bei Gerd Maier wiedergegebenen Maßtafeln ist der Einstrich 1894 bereits nicht mehr vorhanden
Guten Tag Ulfberth,
ist das so oder bezieht sich Maier bei dem genannten Datum 1894 „nur“ auf die Wicklung der Hülse?
Ich habe in meiner Sammlung einen AOS mit einer 1904 gestempelten Klinge (Angelniet gepunzt) und einem Einstich?!
Mir ist als Datum der Abschaffung beim AOS das Jahr 1908 und beim AS das Jahr 1907 bekannt, ich weiss allerdings nicht woher ich diese Informationen habe.
Gruss
Preussen.
13.02.23, 13:07:02
ulfberth
Hallo Preussen,
vor der Frage stand ich gestern auch, ging aber davon aus, daß die Tafeln komplett von 1894 wären. Das Realstück ändert natürlich den Sachverhalt.
Die richtige Antwort
müßte nach der D.V.E. 192 lauten: Bis 1908.
Wobei 1908 sich nur auf Neuanfertigungen bezieht. Die bei den Herstellern noch lagernden
abgenommenen Teile wurden zuerst noch aufgebraucht.
Gruß
ulfberth