17.01.23, 16:12:55
corrado26
Vielleicht findet sich hier jemand, der etwas zu diesem Säbel sagen kann. Signatur: "
J.H.Hartmann, Schwerdfeger bei der Schleusenbrücke in Berlin". GL = 1020 mm, B = 30 mm
17.01.23, 20:59:00
infanterieoffizier
Wunderschön. Wird meistens als Offizierssäbel Preußen (Variante des Blüchers) eingeschätzt
20.01.23, 08:00:58
Friedrich2
Ich kann mich Infanterieoffizier nur anschließen. Ein vergleichbares Stück wurde vor ein paar Jahren bei HH in München versteigert. Klingen mit dieser Ätzung (ohne die Händlersignatur) sind mir auch von sächsischen Stücken bekannt.
20.01.23, 13:01:32
Clouseau
Hier das bereits erwähnte zweite Stück.
Vom Äußeren und den Maßen nahezu identisch; gleicher Schwertfeger, nur eine völlig anders gestaltete Klingenätzung.
Säbel dieses Musters wurden nachweislich bei der Kavallerie des v. Lützow´ schen Freicorps getragen, wie man anhand der zeitgenössischen
Abbildung der neuen Königlich Preußischen Armee-Uniformen (Berlin, 1813) ersehen kann.
20.01.23, 13:09:29
corrado26
Bestens, Herzlichen Dank!!