13.12.22, 05:12:50
Zietenhusar
Süddeutsch, 1520 - 1530, Schwert: Deutsch, um 1530
Der sowohl in der Plattnerarbeit als auch vom Ätzdekor sehr gekonnt gefertigte Riefelharnisch gehörte Fürst Wolfgang von Anhalt-Köthen. Dieser war ein Anhänger Luthers und des Schmalkaldischen Bundes und wurde nach der Schlacht bei Mühlberg vom Kaiser geächtet. 1551 ernannte ihn Kurfürst Moritz von Sachsen zum Gouverneur von Magdeburg.
Wie dieser bereits im Gesamtinventar von 1606 belegte Harnisch in die Dresdner Rüstkammer gelangte, ist nicht überliefert.
Ausstellung und Textquelle: Rüstkammer, Dresden, Residenzschloss
Inventarnummern: M 109 und IV 199