B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Infanterieseitengewehr M71

original Thema anzeigen

 
06.03.10, 19:07:36

Gottscho1914


Hallo Mario ,

danke für die Fotoausschnitte und Information.

Gruß Jens
09.12.10, 14:54:11

Gottscho1914

geändert von: Gottscho1914 - 09.12.10, 19:59:51

Hallo ,

hier kommt ein Foto eines sächsischen Feld-Artilleristen vom Kgl. Sächs. 7. Feld-Artillerie-Regiment Nr. 77 mit Standort Leipzig .Er ist mit Infanterie-Seitengewehr M/71 ausgerüstet.Interessant ist auch das Ärmelabzeichen am rechten Arm.Die als Winker ausgebildeten Mannschaften erhalten zwei gekreuzte Fahnen auf dem unteren Oberarm (Winkerabzeichen = Signalflaggenprüfung).

Gruß Jens
15.01.19, 18:29:12

ocram

geändert von: ocram - 15.01.19, 18:35:01

Hallo zusammen,

hier möchte ich mal vier von meinen SG71 präsentieren. Vorab die Bilder der Truppenstempel. In den nächsten Tagen folgen Hersteller und Abnahmestempel auf Klinge sowie Klingenrücken.

Freue mich auf Eure antworten und möglicherweise hat noch wer detailliertere Infos.


Grüße
Ocram
15.01.19, 20:19:31

Koppel1944

beeindruckend, alle nummerngleich!!!
15.01.19, 20:42:50

Gottscho1914

geändert von: Gottscho1914 - 16.01.19, 08:44:56

Hallo Ocram ,

Du hast sehr schöne und nummerngleiche Jnfanterie=Seitengewehre M/71 vorgestellt .

Die beiden Jnfanterie=Seitengewehre M/71 mit den Truppenstempeln des Königlich Sächsischen 8. Jnfanterie=Regiment Prinz Johann Georg Nr. 107 gehören hier in den Bereich Sachsen .

Die anderen beiden Jnfanterie=Seitengewehre M/71 sind auch sehr interessant , gehören aber nicht in den Bereich Sachsen .

Laut Truppenstempel IV GB III 2 106

Garnison=Bataillon Nr. 3 des IV. Armee=Korps , 2. Kompagnie , Jnfanterie=Seitengewehr M/71 Nr. 106

Der IV. Armee=Korps hatte seinen Sitz in Magdeburg (Preußen), also unter Preußen ab 1815 oder Deutsches Reich bitte neu vorstellen .

Der Truppenstempel 56.R.R.3.178.

bedeutet laut preußischer Stempelvorschrift von 1881:

Landwehr=Bataillon Bruchsal (56.Reserve=Jnfanterie=Regiment , 1. Bataillon) , 3. Kompagnie , Jnfanterie=Seitengewehr M/71 Nr. 178

Auflösung nach der preußischen Stempelvorschrift von 1890 :

56. Reserve=Jnfanterie=Regiment , 3. Kompagnie , Waffe Nr. 178

Die 56. Jnfanterie=Brigade hatte ihren Sitz in Rastatt (Baden) . Außerdem sehe ich auf der Scheide einen gelöschten Truppenstempel vom 1. Badischen Leib=Grenadier=Regiment Nr. 109 . Bitte auch dieses Seitengewehr im Bereich Baden oder Deutsches Reich neu vorstellen .


Ich freue mich auf die Vorstellung der weiteren Stempel dieser Jnfaterie=Seitengewehre M/71 durch Dich .

Gruß Jens
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder