Mle.1822 Säbel mit arabischen Ziffern und 'EP' ==> Egyptian Police
23.08.08, 01:39:27
limone
geändert von: joehau - 27.11.21, 19:28:08
Frz. Säbelmodell mit arabischen Schriftzeichen und "Krone" C
Anfrage per Mail:
Zitat:
Ich besitze den auf beigefügten Photos abgebildeten Säbel, wohl franz. Modell, Hersteller A. Coppel, Solingen.
...auf dem Schleppblech sieht man neben ausländischen Schriftzeichen ein C unter einer Krone, dasselbe taucht auf dem Klingenrücken und der Griffkapppenrückseite auf.
Auf dem Griffbügel ist in großen Buchstaben EP 7 eingeschlagen. Diese Buchstaben waren auch auf einem Remington Rolling Block Karabiner, den ich einmal besessen habe.
... wo und in welchem Zeitraum waren diese Säbel im Einsatz?
Mit freundlichem Gruß
25.08.08, 18:41:59
limone
geändert von: limone - 25.08.08, 18:43:22
.
26.08.08, 13:03:44
Schwertfeger
...auf dem Schleppblech sieht man neben ausländischen Schriftzeichen ( Farsi?) ein C unter einer Krone, dasselbe taucht auf dem Klingenrücken und der Griffkapppenrückseite auf.
Sollen das wirklich Schriftzeichen sein? Falls ja, empfiehlt es ich,jemanden zu suchen, der in Lage ist, diese zu übersetzen. Möglicherweise wäre das Ergebnis hilfreich. (Sorry, ich kann es nicht.)
Waffen ausländischen Musters mit Abnahmestempeln (wie hier C unter Krone) finden sich schon mal. Wer sich dazu einlesen möchte, schaue
hier.
Gruß
Schwertfeger
26.08.08, 22:43:09
limone
Hallo Schwertfeger,
danke für den Hinweis auf den sachkundigen Artikel von Rolf Selzer.
Ich denke jedoch nicht, dass es sich bei diesem Säbel um ein deutsches Aushilfs-Seitengewehr handelt. Der "Krone C"-Stempel mit lateinischem "C" und die beiden Trageringe an der nicht geschwärzten Scheide kommen mir nicht wie 1. Weltkrieg/deutsch vor.
Die Zeichen links vom "Krone C" Stempel könnte man mit einiger Phantasie persisch als "713" (von rechts nach links) lesen...vielleicht ist es aber auch was ganz anderes.
Grüße
Carsten
26.08.08, 22:57:34
ulfberth
Moin!
Der Abnahmestempel dürfte nicht deutsch sein. Bei deutschen Kronenstempel ist der untere Rand normalerweise gerade, während er hier noch oben gewölbt erscheint.
Gruß
ulfberth
27.08.08, 00:15:10
limone
geändert von: limone - 27.08.08, 00:35:57
Kann jemand den Abnahmestempel oder den Stempel auf dem Griffbügel zuordnen?
27.08.08, 07:39:58
Schwertfeger
Hallo Carsten,
die Einstellung der zwei sehr guten Detailfotos ist klarstellend. Ulfberths Feststellung ist nur zuzustimmen.
Bei meinem Hinweis auf Waffen ausländischen Musters mit Stempeln ähnlich den Abnahmestempeln, wie wir sie (ähnlich) von Preußen usw. her kennen, war keine Zuordnung beabsichtigt. Bekanntlich finden sich solche Stempel nicht nur auf Aushilfswaffen I. WK sondern auch schon früher (1840er Jahre).
Helfen könnten bei der Aufklärung evtl. auch Schußwaffensammler usw., die solche Stempel von ihren Waffen her kennen. Aber sicherlich ist dieser Weg auch schon gegangen worden(?).
Gruß
Schwertfeger
27.08.08, 08:55:59
corrado26
Helfen könnten bei der Aufklärung evtl. auch Schußwaffensammler usw., die solche Stempel von ihren Waffen her kennen. Aber sicherlich ist dieser Weg auch schon gegangen worden(?).
Ich bin zwar kein Schusswaffen-, sondern ein Feuerwaffensammler (mit Pfeil und Bogen o.ä. Dingen habe ich es nicht), aber ich habe dennoch meine gesammelten, höchst umfangreichen Stempelverzeichnisse durchgeschaut.
Einen Stempel mit nach oben konkav gewölbter Krone wie abgebildet kann ich - wenn auch mit einem anderen Buchstaben - nur in Dänemark an einer Pistole M 1772 nachweisen.
Gruß
corrado26
27.08.08, 10:38:47
limone
geändert von: joehau - 27.01.23, 17:50:18
Dank' Euch dreien; Dänemark scheint mir sehr unwahrscheinlich, mir ist noch kein Hinweis auf die Verwendung dieses Säbeltyps dort untergekommen - aber vielleicht hab' ich's ja auch überlesen, und es gibt in diesem Bereich ja nichts, was es nicht gibt - ich forste Dk noch mal durch, denke aber auf den ersten Blick, dass das eine Sackgasse ist.
Und vielleicht gibt's ja noch jemanden, der den "entscheidenden"
Hinweis geben kann...
Grüße
Carsten
----
Bei HW steht ein ähnlicher Säbel zum Verkauf, allerdings ohne Abnahmestempel:
"Mir unbekannter Kavalleriesäbel ähnlich dem französischen M1822, ...Stahlscheide mit zwei Ringen, arabische Zeichen auf dem Schleppblech..."
Die Zeichen sehen etwas "arabischer" aus.
29.08.08, 20:21:16
joejoe
hallo
schaut bitte mal hier nach
http://www.sigges-bajonette.de/Aegypten/m1867/m1867.html
http://www.sigges-bajonette.de/Aegypten/m1914/m1914.html
es geht zwar um bajonette, die bestempelung ist aber sehr ähnlich.
mfg