B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Enfield Pattern M1857 Frage?

original Thema anzeigen

01.07.22, 19:36:31

Hajo

Hallo
Ich habe dieses Enfield Pattern Gewehr bekommen. Wer kann mir was über die Stempelungen sagen wie Hersteller usw... Ich freue mich auf eventuelle Antworten
Mfg. Hajo
01.07.22, 19:38:01

Hajo

Noch ein paar Bilder
02.07.22, 17:01:25

corrado26

Zu den Enfield 1853 Gewehren besitze ich leider keinerlei Dokumentation, dennoch sehe ich, dass das Gewehr 1856 in den TOWER-Werkstätten entstanden ist, was durch die "King's Mark" am Lauf dokumentiert wurde. An der Innenseite der Schlossplatine findet sich der "Broad Arrow" als Zeichen der Übernahme des Stückes in den Staatsbesitz.
03.07.22, 08:29:35

Hajo

Hallo. Mal vielen Dank für die Antwort. Vielleicht weis noch wer was darüber. Du hast mir aber auch schon sehr geholfen. Gruß
13.09.22, 19:03:44

ral6014

Also ich bin auch nicht DER Fachmann für engl. Waffen - obgleich ich einige in meinem Fundus habe. Du hast da eine engl. P.53 Enfield Rifle - wie sie u.a. im Krimkrieg zum Einsatz kam und erst ab 1867 nach und nach mit einem Peabody-Klappenverschluss auf Hinterladung umgebaut wurde, was auch dem Schock von Königgrätz geschuldet sein dürfte. Das ist übrigens auch der Grund dafür, warum man die originalen P.53-Vorderlader eher selten findet - zumal in gutem schussfähigen Zustand. Auch Dein Gewehr ist schon gut geschleppt worden. Es ähnelt vom Zustand her ein wenig meinem Exemplar aus dem Jahr 1861. Leider ist auch mein Gewehr dermaßen runtergeschruppt, dass ich ihm einen scharfen Schuss nicht zumuten möchte. Das Zug-Feld Profil ist allerdings noch erkennbar. Viele Waffen wurden ja in Indien von den Briten aufgebohrt und als glattrohrige Musketen an die indischen Einheiten abgegeben. Ist bei Deinem Stück das Laufprofil noch vorhanden? Wenn nicht, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch um einen indischen Reimport.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder