02.06.22, 07:38:22
        
Kronenorden
    
    
    Hallo 
Ich möchte gerne diesen Rapier vorstellen. Die Maße folgen später.
Meinungen und Einordnungen sind willkommen.
Danke KO
    
 
    
        02.06.22, 11:26:55
        
corrado26
    
    
    Wenn man das Standardwerk meines leider verstorbenen Freundes A. V. B. Norman zu Rate zieht, kann man das Rapier, welches an der Quartseite drei Spangen besitzt, in die Zeit um 1590 bis etwa 1635 einordnen. 
    
 
    
        05.06.22, 09:36:51
        
Kronenorden
    
    
        
    
    Vielen Dank 
    
 
    
        07.06.22, 17:50:12
        
Kronenorden
    
    
        
    
    Mich würde auch interessieren was die Zeichen auf der Klinge zu bedeuten haben.
Danke
    
 
    
        12.06.22, 16:25:29
        
corrado26
    
    
    Da ich mir über die Bedeutung der Zeichen auf der Klinge ebenfalls nicht helfen konnte, jedoch zumindest die Richtung wusste, in welche die Aufklärung gehen könnte, habe ich die Frage mit den Bildern in einem kompetenten Forum eingestellt. Von dort kam die folgende Antwort:
Often these signs were repeated pairs of letters or numbers, and to make things more complicated gematria and cabalistic codes were used. There were secret societies and groups using all manner of arcane messages.
For anyone not familiar with the term gematria: this is the name given to the numerical correspondence for letters in the Greek alphabet. Apparently random groupings of letters , typically four , can be read as a number. The number relates to theological phrases or concepts where the total of the numbers of the letters added together share the same number. For example 1746 could be read as 'son of the Virgin Mary' or 'the glory of God in Israel.'
Wer dazu Näheres wissen möchte, darf sich gerne bei wikipedia unter "Gematrik" weiterbilden.