B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Degen

original Thema anzeigen

 
28.05.22, 11:22:04

mario

geändert von: mario - 28.05.22, 11:24:26

HALLO,
Was trägt Bismarck für einen Degen? Gefunden am Sockel der "Goldelse" in Berlin.
Gruß Mario
28.05.22, 17:46:52

Haus&Hund

geändert von: ulfberth - 30.05.22, 12:20:43

Natürlich handelt es sich hierbei um das waidgerechte Verlängerungsmesser nach Schweißhundeführer Müller-Lüdenscheid. Siehe Bild! :D

Spaß beiseite.

Vielleicht wollte man ihm das Reichsschwert an die Seite gegeben. Dafür könnte auch sprechen, daß die anderen Blankwaffen rechte detailliert ausgebildet sind.

29.05.22, 22:14:32

mario

geändert von: mario - 29.05.22, 22:16:33

Danke, dann doch eher künstlerische Freiheit....schade. hoffentlich die einzige, auf den Platten drumherum... :coffee:
30.05.22, 12:20:16

ulfberth

Hallo Mario,

dann zeige doch einfach die anderen Bilder.

Gruß

ulfberth
30.05.22, 15:13:56

corrado26

Zitat von Haus&Hund:


Vielleicht wollte man ihm das Reichsschwert an die Seite gegeben.



Wilhelm I hatte mit dem Reichsschwert sicherlich nichts zu tun, das zugehörige Reich endete 1806!
31.05.22, 15:18:47

fritz1888

Hallo in die Runde!

Interessantes Detail auf der Siegessäule, dass natürlich Platz für die tollsten Spekulationen bietet: Schwert für Generale der Kavallerie oder noch besser Sondermodel Offizierspallasch 7. Kürassiere!!!

Spaß bei Seite und evtl. muss man einfach einmal überlegen, warum könnte dort diese Waffe dargestellt sein, denn:
Nicht nur auf diesem Monument, sondern auch auf anderen (Bismarck-) Standbildern, Darstellungen und Reliefs der Kaiserzeit sind die Details in der Regel sehr genau. Auf Detailtreue wurde viel Wert gelegt und davon profitieren wir oft heute noch.

Gerade bei Bismarck-Darstellungen war auch damals schon die Kürassieruniform mit Pallasch typisch bzw. in Mode, so dass sich ein Moritz Schulz nicht hinter Unwissenheit verstecken konnte, bzw. man hätte ihn wahrscheinlich auf dieses Detail hingewiesen. Natürlich gibt es auch Bismarck-Darstellungen in mittelalterlicher Rüstung und Schwert, aber das ist hier eben nicht der Fall.

Könnte es deshalb nicht sein, dass diese Blankwaffe ganz bewusst gewählt wurde, da sie für die zeitgenössischen Betrachter eine Bedeutung hatte und eben nicht der künstlerischen Freiheit entsprang? Es ist ja allgemein bekannt, dass Bismarck mehrere Blankwaffen hatte und eben auch geschenkt bekommen hatte. Wer sagt uns denn, dass dem „Einiger der Deutschen und Gründer des Reiches“ nicht auch solch eine mittelalterlich anmutende Waffe geschenkt wurde, die eben vom herkömmlichen Pallasch abweicht, aber auf der Siegessäule und im Kontext der Reichsgründung besonders hervorgehoben wurde?

Mag das Schwert für Generale der Kavallerie oder Sondermodel Offizierspallasch 7. Kürassiere schmunzelnd provokant gewesen sein, so wäre eine geschenkte oder verliehene Waffe erst einmal ein nicht ganz abwegiger Erklärungsansatz, ohne sich direkt in die Option „künstlerische Freiheit“ zu ergeben.

Hier müsste man tiefer einsteigen und neben dem Pallasch der Stadt Solingen und dem von Wilhelm II. gegebene Stücken einmal recherchieren, was sonst bei Bismarck ankam.

Viele Grüße,

Peter
31.05.22, 16:06:26

ulfberth

geändert von: ulfberth - 01.06.22, 00:07:39

Also mir hat der Ausflug zu den Verlängerungsmessern Spaß gemacht. Verwundert bin ich eher, daß das Bild nicht kommentiert wurde. :)

Gruß

ulfberth
31.05.22, 18:05:13

WOTAN

geändert von: WOTAN - 31.05.22, 18:06:35

Interessante Frage von mario.

Vielleicht läßt bei dieser Gelegenheit klären, ob der Säbel, ups ich meine der Degen oder ist es doch ein Schwert (?),
dem entspricht --> https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/71/Hamburg_bismarck-denkmal_02.jpg.

Gruß
Wotan
31.05.22, 18:15:31

fritz1888

Hallo ulfberth,

Ich hatte die Skizze des britischen Pattern 1856 Mk1 Drummers Sword als Comedy-Einlage von Haus&Hund verstanden.

Aber vielleicht habe ich da etwas verpasst...

Schönen Abend,

Peter
01.06.22, 02:03:59

Haus&Hund

geändert von: ulfberth - 01.06.22, 02:05:56

Lieber Peter,

genauso ist es. Die Redaktion der Fachzeitschrift tritt nur in ganz speziellen und wichtigen Fällen in Erscheinung.

Haus&Hund
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder