24.05.22, 15:29:17
warfouine
Hallo zusammen,
Ich habe einen weiteren Säbel mit einer Besonderheit gefunden...
Wir haben also einen Säbel Modell 1852 datiert 1857, sehr guter Originalzustand aber mit einer ungewöhnlichen Markierung?!
Was denken Sie? ist es der 15 Dragoner von Haguenau und Husaren nr.6?
Danke für Ihre Hilfe.
Grüss
MARC
24.05.22, 16:23:24
Spartaner545
Guten Tag,
ein spannender Säbel, meinen Glückwunsch.
Ich gehe davon aus, dass der Säbel zuerst beim 6. Husaren-Regiment seinen Dienst tat. Aus dieser Zeit stammt der Truppenstempel "6. H.".
1866 wurde dann das 15. Dragoner-Regiment gegründet. Hierzu stellten eine Reihe von bereits bestehenden Kavallerie-Regimenter Soldaten zur Verfügung. Auch das 6. Husaren-Regiment musste Soldaten abstellen. Daher dürfte der Säbel dann vom 6. Husaren-Regiment zum 15. Dragoner-Regiment gewandert sein. Aus dieser Zeit müsste der Stempel "D 15" stammen.
Ob die "30" nun zum Stempel der 6. Husaren oder der 15. Dragoner gehört, vermag ich nicht genau zu sagen, tendiere aber eher zum 15. Dragoner-Regiment.
Beste Grüße
Vincent
25.05.22, 08:06:00
warfouine
Hallo,
Vielen Dank für diese erste Antwort, in der Tat ein sehr interessantes Schwert!
Ich hatte nicht an dieses Möglichkeit gedacht, Männer von verschiedenen Regimentern zum fünfzehnten Dragoner zu versetzen, die Markierung wäre dann vom Waffenschmied vorgenommen worden, als der Soldat zur Versetzung aufbrach ....
In der Tat möglich
Grüss
MARC
25.05.22, 14:14:49
ulfberth
Nach dem Deutschen Krieg von 1866 erfolgte durch A.K.O. vom 27. September zum 30. August 1866 die Errichtung des Dragoner-Regiment Nr. 15.
Abgaben erfolgten aus der jeweils einer Eskadron Kürassier-Regiment Nr. 1, Dragoner 8, Husaren 4 und Husaren 6. Daraus wurde in dieser Reihenfolge die 1, 2, 3, und 4. Eskadron. 1. April 1867 erfolgte aus diesen Eskadronen die Aufstellung der 5. Eskadron.
Die abgegebenen Eskadrons wurden meist mit der alten Uniformierung und Bewaffnung zum Aufstellungsstandort in Marsch gesetzt, wo sie dann in den nächsten Wochen ihre neuen Uniformierungen erhielten. Hier hatten die Regiments-Schneider und -Sattler dann alle Hände voll zu tun. Bei den Kürassieren erfolgte teilweise vorher eine regimentsweise Umstrukturierung, bei der die größten Mannschaften und Pferde gegen die kleinsten des Regiments ausgewechselt wurden.
Gruß
ulfberth
09.06.22, 14:17:59
warfouine
Hallo Ulfberth,
Vielen Dank für diese sehr präzise Antwort, es handelt sich also um einen Säbel, der durch seine Kennzeichnung ganz am Anfang der Entstehung dieses Regiments steht.
Das ist großartig!
Grüss
MARC