B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Degen Hörster Solingen für Osmanen ?

original Thema anzeigen

07.05.22, 21:27:14

Kloss

Hallo

Ich hab hier einen vermutlichen Polizeidegen von Hörster Solingen.

Er hat Arabische, Osmanisch ? Zeichen auf der Klinge.

Könnt Ihr mir vielleicht bei Findung des Modells, Herkunft der Zeichen und vielleicht Bedeutung helfen ?.

danke und Grüße
07.05.22, 21:27:48

Kloss

und
08.05.22, 08:11:39

blacky21

Bei Schott handelt es sich um einen Berliner Kostümverleiher.
Grüße aus Berlin
08.05.22, 23:22:36

Kloss

Hallo Blacky

Danke schon mal für den Tipp.

Wenn das Model nicht bekannt sein sollte wäre schon Bestimmung welche Sprache es ist sehr hilfreich :-).

Grüße
09.05.22, 00:58:40

joehau

geändert von: joehau - 10.05.22, 02:09:28

Das wird schwierig.

Wenn eine Tughra auf der Klinge dargestellt wäre,
könnte man das Teil zuordnen, aber so ...


Ich erkenne auch keine Jahreszahl.
09.05.22, 21:43:41

Kloss

Hab eben gelesen dass eine Tughra der Namenszug des osmanischen Sultans ist.

Kann man wenigstens sagen ob die Sprache drauf Osmanisch ist ?.

Grüße
10.05.22, 02:04:24

joehau

geändert von: joehau - 10.05.22, 02:15:22

Tughren gab / gibt es von Pakistan, Afghanistan, Osmanisches Reich bis zu den Mameluken.

Die Sprache ist das eine, die Schrift das andere. Die Buchstaben gibt es in einigen
Varianten ebenfalls von Pakistan über Iran bis Marokko. D.h. ein Araber erkennt die
Buchstaben, aber nicht die osmanischen Wörter, wenn es osmanisch ist.

Wenn du einen Iraner kennst, könnte der evtl. etwas von dem Text verstehen.
Dazu kommt noch das Problem, dass es sich hier um eine Kalligraphieschrift handelt.

Dateianhang:

 Osmanisch.pdf (1.03 MByte | 767 mal heruntergeladen | 788.33 MByte Traffic)

10.05.22, 21:21:50

Kloss

Danke joehau für Erklärung.

Das ist eine gute Grundlage für weitere Recherche :)
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder