15.03.22, 21:09:57
joehau
geändert von: joehau - 23.10.22, 02:52:40
Herstellermarke
Manuf_re de Klingenthal = Coulaux & Cie. - Coulaux Frères à Klingenthal (fourbisseur privé)
auf einem
Mle.1845 Sabre d'adjudant d'infanterie aus der Zeit des Second Empire
Auf Initiantive Louis XV. beginnt 1730 die Klingenherstellung im Elsaß.
Die Geheimnisse der Klingenherstellung wurden von Arbeitern aus Solingen
mitgebracht. Die Manufacture Royale d’Alsace, später Klingenthal wird
von verschiedenen Privatunternehmern betrieben. 1801 übernehmen die
Brüder Jacques und Julien Coulaux die Manufaktur.
Jacques Coulaux gründete 1803 zusätzlich die Feuerwaffenfabrik in Mutzig im Elsaß.
1838-1840 geht das Unternehmen an seinen Sohn Julien und firmiert 'Coulaux Ainé et Cie.'.
1840-1887 Eigentümer Charles Louis Coulaux (2.Sohn des Julien Coulaux), firmiert 'Coulaux et Cie.'.
Charles Louis Coulaux übernimmt die Direktion in Klingenthal, Molsheim, Mutzig und Gresswiller.
1841 Beginn der Sensen- und Sichelfabrikation.
1850 Beginn der Florett- und Fechtdegenfabrikation.
1866 Produktion des Bajonetts
Mle.1866 für das in Mutzig hergestellte Chassepot Gewehr.
1871 fällt Klingenthal an das Deutsche Reich, Coulaux produziert
deutsche Blankwaffen.
1887-1925 Eigentümer Julien Coulaux (Sohn des Charles Louis Coulaux).
1962 wurde die Produktion eingestellt.
Quelle:
Museum Klingenthal
04.10.22, 21:21:50
joehau
geändert von: joehau - 08.10.22, 01:49:29
Herstellermarke
Manuf_re de Klingenthal = Coleaux & Cie - Coulaux Frères à Klingenthal (fourbisseur privé)
auf einem privat beschafften
Mle.1821 Sabre d'officier d'infanterie
23.10.22, 01:50:15
joehau
geändert von: joehau - 28.10.22, 16:36:03
Herstellermarke
Coleaux & Cie Klingenthal France - Coulaux Frères à Klingenthal (fourbisseur privé)
auf einem privat beschafften
Mle.1837 Sabre d'officier de marine