31.01.22, 10:30:51
Brabbelbart
geändert von: joehau - 15.03.22, 21:59:09
M1939 Dolch für Offiziere des Heeres - Königreich Jugoslawien
Länge mit Scheide: 37,9 cm
Länge ohne Scheide: 36,1 cm
Klingelänge: 23,2 cm
Scheidenlänge: 24,6 cm
Hersteller: ОФИЦИРСКА ЗАДРУГА -
oficirska zadruga
- Offiziers-Genossenschaft bzw. Genossenschaft der/für Offiziere = Lieferant/Verkäufer (TM)
diese Signatur ist auch auf
Säbeln und anderen Dolchen zu finden
Griffkopf in Kronenform aus Messing, 12,9 cm lang
S-förmige Parierstange aus Messing, 8,3 cm lang
belederte Hilze 7,2 cm lang, mit goldfarbener Drahtwicklung
zweischneidige Dolchklinge, vernickelt, mit Herstellerätzung
auf der Gegenseite geätztes Wappen des Königreichs Jugoslawien
Scheide aus Stahlblech dunkel lackiert oder Kupferblech, dunkel oxidiert
mit angedeuteter Eichenlaubornamentik
Messingbeschläge mit umlaufendem Eichenlaubband verziert
aufgesetzt auf dem Mundblech silberfarbenes, kleines Wappen des Königreichs Jugoslawien
Der Dolch wurde 1939 für Armeeoffiziere eingeführt. Das Königreich Jugoslawien
endete durch die deutsche Besetzung 1941. Die Herstellungs- und Nutzungszeit
betrug also nur 2 Jahre. Später wurden diese Dolche, mit kroatischen Wappen
versehen, weiter genutzt !
Zu sehen ist das kleine Wappen des Königreichs mit gekröntem Doppeladler
und den zentralen Symbolen der vormaligen Einzelstaaten:
links - gravierter Schild mit Kreuz und abgewinkelten Feuerstählen für die Serben,
rechts - geschachtelter (karierter) Schild der Kroaten,
unten - Schildfuß mit Halbmond und drei Sternen darüber für die Slowenen.
Seltenes braun ledernes Tragegehänge ohne Prägung mit Kupferbeschlägen.
Ohne Portepee.
Referenz: Vgl. Glemser, Kurt: A Guide to Military Dress Daggers, Bd. 3, 1993, S. 146;
ebd. Bd. 1, S. 53; Berger, Robert J.: World of Dress Daggers 1900 - 1945, Bd. 1, S. 263;
Quelle Foto Wappen lizensiert unter CC BY-SA 3.0: wiki
/File:Lesser_Coat_of_Arms_of_the_Kingdom_of_Yugoslavia.png