24.10.21, 06:27:04
Zietenhusar
In einem Konvolut von mehreren Wikingerschwertern war dieses hier enthalten. Hersteller und Markenname sind unbekannt. Recherchen auf einigen englischsprachigen Plattformen waren noch nicht zielführend. Der größte Teil der Befragten und ich vermuten, dass das Schwert in den 90er Jahren von Windlass Steelcrafts gefertigt wurde. Diese Firma wurde 1943 gegründet und hat eine sehr große und wechselnde Produktpalette. Leider blieb eine direkte E-Mail-Anfrage an Windlass Steelcrafts unbeantwortet.
Der Knauf ist mit der Angel vernietet. Die Griffumwicklung aus Leder fühlt sich an wie Gummi. Charakteristisch für die mehr funktionale als Scheide aus dickem Leder ist die Trageschlaufe am oberen Beschlag und das stumpfe Ortblech.
Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl (unbekannte Qualität)
Gesamtlänge: 1004mm
Länge ohne Scheide: 995mm
Länge der Klinge: 830mm
Gehilz: 110mm
Knauf: 45x73x20mm (LxBxT)
Klingenbreite an der Parierstange: 52mm
Gewicht mit Scheide: 1708g
Gewicht ohne Scheide: 1237g
Schneide: ist geschärft
Es hat vom Stil her große Ähnlichkeit mit dem
irischen Wikingerschwert von Hanwei, siehe beigefügtes Vergleichsfoto. Die Form von Knauf und Parierstange sind dem sehr ähnlich. Zitiert aus Hanwei`s Beschreibung:
Basierend auf den Überresten einer Ausgrabung in Irland, welche sich auf das frühe 10. Jahrhundert zurückverfolgen lassen... Mit gebogenem Knauf, gebogenem Parierelement...
Gruß,
Thomas
04.10.24, 08:57:26
Zietenhusar
Beim Sortieren von Akten ( :rolleyes: ) fiel mir heute ein Katalog von Frankonia Jagd für die Jahre 2003/2004 in die Hände. Ich würde sagen, ich hab's gefunden. :D
Aufgrund der Repliken von diesem Händler nehme ich stark an, dass auch dieses Schwert von der Firma Windlass gefertigt wurde.