B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Schottisches Zweihänderschwert (Highlander)

original Thema anzeigen

13.10.21, 05:23:31

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 27.02.22, 07:47:14

Schottisches Langschwert (Zweihänder), den Highland-Clans zugeschrieben, war etwa bis ins 17. Jahrhundert in Gebrauch. Es hat eine gerade, zweischneidige Klinge. Diese wird vom Heft zum Ort schmaler und endet in einem spitzen Ort. Die Klinge hat oft einen breiten Hohlschliff. Das Heft hat ein breites, nach unten abgewinkeltes, v-förmiges Parierelement, dessen Enden mit Vierpässen verziert sind. Das Heft ist meist aus Holz und mit Leder überzogen. (Quelle: Wikipedia)

Klingenmaterial: Federstahl 60CrMnA
Gesamtlänge: 139,06 cm
Klingenlänge: 104,14 cm
Grifflänge: 35,56 cm
Gewicht: 2,21 kg
Point of Balance: 17,78 cm
Klingenbreite bei der Parierstange: 4,52 cm
Klingenbreite an der Spitze: 3,25 cm

Hersteller: CAS IBERIA (CAS Hanwei)

Von diesem Schwert gibt es auch eine antikisierte Ausführung.

Die Mainstream-Bezeichnungen für diese Schwertform, wie Claymore, Claidhem-More, Claidhmhichean-mora oder Glaymore ist seit einigen Jahren widerlegt.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder