B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Marine Schleswig-Holstein - U-Boot 1849

original Thema anzeigen

 
10.08.08, 02:40:16

limone

Marine Schleswig-Holstein - U-Boot 1849

"Die schleswig-holsteinische Marine sah auch den ersten Versuch der Verwendung eines Unterseeboots durch den Ingeniör Bauer, der freilich noch mißglückte. Bauer, der bayerischer Artillerieunteroffizier gewesen war, erbaute während des Krimkrieges auch für Rußland ein Unterseeboot. Bauers Büste ist im Deutschen Museum in München in der Schiffahrtsabteilung aufgestellt. Auch Minen mit elektrischer Zündung, eine Konstruktion des Artillerieleutnants Werner Siemens, des späteren berühmten Erfinders, fanden bei der Verteidigung der Kieler Förde zum ersten Mal Benutzung."

(aus: Friedrich Carl Rode: Kriegsgeschichte Schleswig-Holsteins, Neumünster 1935, S. 125)
10.08.08, 23:42:38

ulfberth

Der "Brandtaucher" sank 1851 in der Kieler Förde, wurde später geborgen und ist heute im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden zu sehen.

Siehe dazu auch: Hier klicken

Gruß

ulfberth
11.08.08, 00:13:11

ulfberth

geändert von: ulfberth - 11.08.08, 00:26:05

Weitere Informationen finden sich hierzu auch im folgenden Buch:

Stolz, Gerd; Die Schleswig-Holsteinische Marine 1848-1852, 2. Auflage Heide 1987. 141 Seiten mit zahlreichen Abbildungen in s/w und Farbe.

Inhalt (u.a.):
Küstenschutz
SH-Marine
Gefecht bei Eckernförde 1849
Krieg in Nord- und Ostsee 1849/50
Wilhelm Bauer und das erste deutsche U-Boot
Verzeichnis der Offiziere und Beamten der S-H-Marine und einer Schiffsliste.

ISBN: 3-8042-0188-1
Preis: nur noch antiquarisch / evtl. über den Verlag (Mängel- und Restexemplare ...)
28.09.08, 11:45:29

ulfberth

geändert von: ulfberth - 28.09.08, 11:46:02

Der Kieler Brandtaucher - Wilhelm Bauers erstes Tauchboot.
Klaus Herold
157 Seiten mit zahlreichen s/w-Abbildungen.
Bonn 1993

Preis: ca. 7,00 Euro (Aufhebung der Preisbindung)
ISDN: 3-7637-5918-2

Der Bezug sollte auch möglich sein über das Kieler Schifffahrtsmuseum.
12.10.08, 11:24:32

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 12.10.08, 11:25:31

Wer es vorliegen hat,

findet auf den Seiten 114 bis 118 im Heft Visier, Juni 6/1992, unter der Überschrift "Gluck, gluck - weg war er" einen Beitrag von Günter Wollert und Tordis-Arlett Nitsch über den Brandtaucher.
12.10.08, 13:10:12

ulfberth

geändert von: ulfberth - 13.10.08, 16:47:39

Ich würde sowohl vom Preis wie auch vom Inhalt der o. g. Veröffentlichung "Der Kieler Brandtaucher - Wilhelm Bauers erstes Tauchboot." den Vorzug geben.

Gruß

ulfberth
13.10.08, 16:10:14

corrado26

Zitat von Zietenhusar:
"Gluck, gluck - weg war er"


Wenn ich schon die Überschrift lese, weiß ich, was ich von diesem Heftchen zu halten habe.
Gruß
corrado26
13.10.08, 16:27:50

KiBuch

geändert von: limone - 23.11.08, 02:43:23

Nun hackt mal nicht so auf dem Zietenhusar rum . :D
Fuer einen ersten Eindruck - Umriss der Thematik - ist dieser Bericht doch ganz anständig.

Grüße alle aus L.A., Californien
Michael

( Der Titel ist aber wirklich ein bisschen platt )
13.10.08, 16:49:15

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 13.10.08, 16:50:53

Habe mit diesen Reaktionen gerechnet. Nicht ohne Hintergedanken mein mit den Worten "Wer es vorliegen hat,..." einleitender Satz :D .

Gruß,
Thomas
13.10.08, 16:59:19

KiBuch

Du bist aber auch ein FUCHS. :deal:
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder