B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

M1908 Baioneta Mauser

original Thema anzeigen

08.08.08, 14:01:31

Maligne

geändert von: joehau - 31.07.20, 01:58:31

Hallo,

ist bekannt, ob es Kopien vom bras. M1908 Bajonett gibt? Ich habe
letztens eines erstanden, das mir etwas merkwürdig vorkommt, der
Rest der Klinge ist wie neu.

Die Klinge weist Schadstellen auf, die meiner Meinung nicht durch
Rost entstanden sind, sonder durch Lunkerstellen im Ausgangsmaterial.
Auch kommt mir die Herstellermarke irgendwie komisch vor.
08.08.08, 14:46:38

KiBuch

geändert von: KiBuch - 08.08.08, 15:14:18

Grüß Dich Maligne / Perser/ 41cvl ;)

Lohnenswert wären solche Kopien aufgrund der verfügbaren Mengen und der daraus resultierenden "Preise" nun wirklich nicht!

Grüße, Michael
08.08.08, 22:31:41

Zietenhusar

Die "Lunkerstellen" sind tiefere Rostnarben, welche vom neuzeitlichen Abschleifen der Klinge übrig geblieben sind. Die Klinge ist vollkommen überarbeitet worden. Um nicht zu viel Material abzutragen blieben die schlimmsten Stellen übrig. Deshalb der fragliche Gesamteindruck. Eine Kopie ist das nicht, im Gegenteil.

Gruß,
Thomas
10.08.08, 10:46:15

Maligne

geändert von: joehau - 23.09.21, 19:25:11

Hallo,

was mich stutzig macht ist, dass auf meinen Chile M1895 und Argentinien M1909
der Schriftzug ganz anders ist, ausserdem fällt die Grifform aus dem Rahmen.
Könnte es ein M1908/34 sein?

Gesamtlänge = 43,5 cm
Klingenlänge = 30 cm
D. Laufring innen = 15,5 mm

Bild 1, v.l.n.r.: Chile M1895, Basilien M1908, Argentinien M1909
Bild 2, v.u.n.o.: Chile M1895, Basilien M1908, Argentinien M1909
12.08.08, 17:25:26

Maligne

geändert von: joehau - 31.07.20, 02:01:06

Noch ne Frage,

weiß wer, was der "FI"-Stempel auf den bras. Bajonett bedeutet/für was er steht.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder