B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Infanteriedegen 89 nM. ==> Warum ist der IOD Griff krumm ?

original Thema anzeigen

12.08.21, 16:51:12

rekem

geändert von: joehau - 12.08.21, 22:10:10

Guten Abend !

Welchen praktischen Grund hatte das "Abkrümmen" des Griffes beim preußischen Einheits-Offizierdegen (I.O.D. 60.10)?
12.08.21, 22:03:07

Koppel1944

um besser zustechen zu können!
14.08.21, 04:17:30

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 14.08.21, 04:18:45

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass "lange" Blankwaffen ab dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang von Schlachten hatten. Diese wurden mit Gewehren und der Artillerie entschieden. Vielleicht noch mit dem Bajonett. Wenige Ausnahmen mag es gegeben haben. Und so werden Degen und Säbel mehr oder weniger nur noch den Dienstgrad und die Waffengattung des Trägers angezeigt haben. Beim IOD handelt es sich meines Erachtens nur noch um ein "Rangabzeichen" und um bei Paraden damit zu exerzieren. Hierbei hat die abgewinkelte Hilze, welche eher einem Säbelgehilz ähnelt, wohl den Vorteil der besseren Handhabung.

Das ist aber nur meine Meinung dazu. Letztendlich müsste man Wilhelm II. fragen. Der hatte die Waffe designt.

Gruß,
Thomas
14.08.21, 11:41:20

Ulan13

Klar, Thomas, schlachtentscheident waren die Blankwaffen zu diesem Zeitpunkt längst nicht mehr, aber es ist schon richtig, daß beim Stoß mit abgewinkelter Hilze über den Handballen zusätzlich Kraft übertragen werden kann.
Aufgekommen sind die abgewinkelten Hilzen wohl schon Anfang des neunzehnten Jahrhunderts und das nicht nur beim Degen. Wenn ich mir z.B. den französischen Infanteriesäbel M1821 anschaue, der hat das auch.
Alles in allem ist es wohl eine Mischung aus Design, Mode und Nützlichkeit, die zu dieser Gestaltung geführt hat. Und schön ist er ja, der gute, alte IOD! :)
14.08.21, 12:08:18

Clouseau

Zitat:

„Letztendlich müsste man Wilhelm II. fragen. Der hatte die Waffe designt.“


Das klingt interessant und war mir bisher nicht bekannt.
Wo kann man das nachlesen?
14.08.21, 12:38:26

Zietenhusar

Zitat von Clouseau:
Zitat:

„Letztendlich müsste man Wilhelm II. fragen. Der hatte die Waffe designt.“


Das klingt interessant und war mir bisher nicht bekannt.
Wo kann man das nachlesen?
Bei der Quelle muss ich passen. Nach über 15 Jahren hat sich lediglich die Aussage in meinem Kopf abgespeichert.
14.08.21, 14:54:38

leila100

geändert von: leila100 - 14.08.21, 15:07:01

Hallo,

sebstverständlich hat Kaiser Wilhelm II die Form des Degens nicht designt. Das weiß doch jeder!!!
Er hat höchsten die Order dazu erteilt.
Ich jedenfalls habe Zietenhusar schon richtig verstanden. ;)

Gruß Ingo

 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder