01.07.21, 16:48:34
James
Hallo
Ich habe diesen IOD mit aufgelegtem Gardestern bekommen.
Blanke Klinge ohne Hersteller.
Die Scheide wurde Schwarz übermalt.
Die Länge des Stückes: 950 mm
Klingenlänge: 780 mm
Klingenbreite: 23 mm
Ich würde mich sehr freuen wenn mir die Fachmänner noch mehr zu dem Stück erzählen könnten.
Beste Grüße
01.07.21, 20:24:35
fritz1888
Hallo,
Hier wird man zu dem Degen für die Reserve-Offiziere des Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4 fündig
deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=323
Danke für die Vorstellung.
Peter
02.07.21, 17:44:20
Clouseau
Ist die Chiffre "
A" weiß (Silber) oder gelb (Gold)?
Sieht mir eher nach Silber aus...
02.07.21, 20:03:58
James
Silber oder abgegriffen würde ich sagen.
03.07.21, 01:15:47
Clouseau
Drei Anmerkungen zu diesem Stück:
-das Gefäß weist, soweit man es aufgrund der Fotos beurteilen kann, nicht einmal den Hauch einer ehemaligen Vergoldung auf. Auch die Oberwicklung des Griffs und das Fehlen einer Fingerschlaufe erscheinen ungewöhnlich.
-wie man auf dem zweiten Foto sieht, ist die Scheide mit einer einfachen Deckplatte versehen. Also nicht mit der modellmäßig festgelegten, mehrfach kannelierten und sich nach oben erweiternden des IOD n/M. Eine solche Scheide spricht für eine Vereinswaffe, die dann durchaus auch noch nach 1910 mit zwei Trageringen versehen sein kann.
Dies alles deutet dann zunächst in Richtung einer deutlich nach 1918 gefertigten Geschenk-/Erinnerungswaffe für “Ehemalige”.
-größte Bedenken habe ich jedoch wegen der Chiffre selbst. Neben dem ohnehin schon seltsamen Sitz beider Embleme auf dem Griff und der ebenfalls ungewöhnlichen Form (wurde daran herumgelötet?) war diese auf den Schulterstücken der Offiziere dieses Regiments gelb (golden). Warum ist die Chiffre hier in weiß (Silber) ausgeführt?
Aktive Offiziere, aber selbst ehemalige, hätten dies damals auf jeden Fall nicht akzeptiert.
03.07.21, 12:53:36
James
Hallo
Vielen Dank für die Auskunft