15.06.21, 09:44:30
Murat
geändert von: Murat - 15.06.21, 09:46:46
Hier noch ein weiteres Exemplar für unser "Gruselkabinett" :D
Ich vermute, dass es sich dabei wohl um eine Bastelarbeit handelt.
Gruß
Murat
15.06.21, 17:11:52
Preussen
geändert von: Preussen - 16.06.21, 09:17:54
Guten Tag Murat,
danke für die Vorstellung des „Schiessendenmessers“.
Wenn Bastelarbeit dann sicher „antik“ da noch Schlitzschrauben Verwendung fanden?! :D Bei einer jüngeren Produktion würde man Inbus oder Torx erwarten.
Sicher ließe sich die Gebrauchsfähigkeit und damit der Wert der Waffe noch durch das Einfräsen einer Säge in den Klingenrücken steigern!
Gruss
Preussen
16.06.21, 05:16:04
Zietenhusar
Hallo Murat,
ein schöner kleiner Damastlauf. Ich finde das "Schießschneidedingsbums" interessant.
Bei einer jüngeren Produktion würde man Inbus oder Torx erwarten.
Das ist aber kein Totschlagargument. Ich habe noch hunderte alter Schlitzschrauben in der Werkstatt liegen, fein sortiert nach Senk-, Linsen- und Rundkopf. Das liegt daran, weil ich nichts wegwerfen kann. ;)
Gruß,
Thomas
16.06.21, 09:12:50
Spartaner545
Hallo,
danke fürs Zeigen.
Klappt der Abzug erst beim Spannen aus dem Pistölchen heraus oder wie ließe sich die Waffe abfeuern?
Beste Grüße
Vincent
16.06.21, 11:06:11
Murat
Hallo Vincent,
ja so ist es.
Bei diesen kleinen Kastenschlosspistolen klappt der Abzug erst beim Spannen des Hahnes aus dem Gehäuse heraus.
Gruß
Murat
16.06.21, 11:26:07
Ulan13
geändert von: Ulan13 - 16.06.21, 11:26:39
Ich habe noch hunderte alter Schlitzschrauben in der Werkstatt liegen, fein sortiert nach Senk-, Linsen- und Rundkopf. Das liegt daran, weil ich nichts wegwerfen kann. ;)
Richtig, das halte ich genauso, man kann die immer mal wieder brauchen. War oft schon froh drum, noch alte Schrauben zu haben!
Ich finde das "Schießschneidedingsbums" auch recht nett. Und es ist mal wieder ein schönes Beispiel für die vielen Einsatzmöglichkeiten von Kastenpistolen! :D