02.03.21, 19:29:14
ral6014
Habe ein sächsisches Infanteriegewehr M.1844 bekommen. Irgendwie kommen mir die darauf befindlichen Truppenstempel "unvollständig" vor. So findet sich auf vielen Teilen - außer der Schaftplatte - die Markierung 1/158, was ja offenbar für 1.Kompanie, Waffe-Nr.158 steht. Ich vermisse jedoch die Battailons-Nr.. Komisch auch der Umstand, dass ausgerechnet auf dem Oberteil der Schaftplatte kein Truppenstempel eingeschlagen wurde. Ist das nun Zufall, Nachlässigkeit oder hatte das irgendeinen Sinn? Wurde die Battailons-Nr. ggf. erst viel später eingeschlagen, nachdem sicher war welchem Battailon die Waffe zugeordnet wurde? Ach ja... was bedeuten eigentlich die beiden Frakturbuchstaben vor der Kimme? Wäre um Hinweise dankbar.
03.03.21, 08:22:55
corrado26
Die beiden von Dir als "Frakturbuchstaben" bezeichneten Zeichen sind ganz normale, deutsche Buchstaben, ein "A" und ein "R", beide im Schrifttyp "Alt Gotisch" und stehen für "Albert Rex", also Albert, König von Sachsen. Zum Üben anbei ein komplettes ABC
03.03.21, 08:32:50
corrado26
Warum bei dieser Stempelung die Angabe des Regiments fehlt, kann ich nicht erklären. Dein Gewehr war im Übrigen einstmals meines, ein Foto aus meinem Bestand zeigt den mittleren Laufring mit der 1/158-Stempelung. Dass diese Art der Stempelung aber kein Einzelfall war, zeigt das weitere Foto eines typgleichen Gewehres. Informationen zu diesem "Oberndorfer" Infanteriegewehr M 1835 findest Du bei Götz, Militärgewehre und Pistolen der deutschen Staaten 1800-1870 auf S. 119.
03.03.21, 21:18:16
ral6014
Die beiden von Dir als "Frakturbuchstaben" bezeichneten Zeichen sind ganz normale, deutsche Buchstaben, ein "A" und ein "R", beide im Schrifttyp "Alt Gotisch" und stehen für "Albert Rex", also Albert, König von Sachsen. Zum Üben anbei ein komplettes ABC
Danke für die Erläuterungen und den "Nachhilfeunterricht" ;) Wie klein die Welt doch ist....
08.03.21, 15:04:19
jaeger7-de
Interessant, wie so manches Objekt doch herum kommt...
...was ich jetzt aber nicht verstehe - warum sind das "normale deutsche Buchstaben" und keine Frakturbuchstaben ?
Was sind überhaupt normale deutsche Buchstaben ?
Manchmal hilft es sogar tatsächlich, Wikipedia zu befragen. Typographie ist genauso kompliziert wie die Blankwaffenkunde, nix für ungut !