B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Frage zu Haubajonett M1807

original Thema anzeigen

23.09.20, 18:10:11

tschube0

Dieses Haubajonett befindet sich seit dem letzten
Wochenende in meinem Besitz.
Da ich mich bisher nicht mit Blankwaffen befasst habe
meine Frage.:
welches Bajonett ist das von mir vorgestellte ?
Bayrisch oder Östereichisch ?

Länge gesammt 79cm, Länge der Klinge 65,5cm, Breite der Klinge 3,9cm Dicke der Klinge 8,5mm. (Alles ca.)

Danke für eure Bestimmung.
Heinz.



23.09.20, 18:18:16

corrado26

Wie lang ist der Tüllenschlitz und wie lang ist die Rückenschneide?
23.09.20, 18:27:03

tschube0

geändert von: tschube0 - 23.09.20, 19:05:25

Der Schlitz ist ca.30,5mm
Die Rückenschneide ist ca. 10cm.
23.09.20, 19:08:04

corrado26

geändert von: corrado26 - 24.09.20, 08:30:20

Das österreichische Haubajonett 1796 mit Sperrringpflanzung hat bei der 1. Version eine 200 mm lange Rückenschneide, bei der 2. Version ist diese 130 mm lang. Somit müsste eigentlich das fragliche Stück aus Bayern stammen, dessen Maße waren:
Klingenlänge 635 -715 mm
Klingenbreite 34 - 39 mm
Gesamtlänge 762 -785 mm
Gewicht o. Sch. 680-735g
23.09.20, 19:21:29

tschube0

geändert von: joehau - 23.09.20, 21:17:31

Gewicht ist ca. 730 g.
Die Länge gesamt ca. 785 mm.
23.09.20, 19:24:49

tschube0

geändert von: tschube0 - 23.09.20, 19:46:44

Tüllenlänge ca.108mm.
24.09.20, 08:30:59

corrado26

Die Maße entsprechen dem bayerischen M 1806
24.09.20, 10:02:21

tschube0

geändert von: tschube0 - 24.09.20, 10:24:20

Ich danke dir für die nähere Eingrenzung.
Was bedeutet die Ziffer 18 auf der Tülle ?
Kann man die Marke die ich als Pfeil, oder mit viel
Fantasie als A deute,bestimmen?
24.09.20, 16:19:10

corrado26

Bei der "18" könnte es sich um die Nummer der Büchse handeln, der das Bajonett angepasst war, die anderen Stempel kann ich nicht identifizieren.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder