B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Unbekannter Säbel

original Thema anzeigen

20.09.20, 12:42:32

ulfberth

geändert von: ulfberth - 20.09.20, 14:06:02

Irgendwie bin ich mir nicht einmal sicher, ob hier nicht eine Indienfertigung vorliegt. Bis auf die Scheidenbänder keinerlei originale Stempel.

Hat jemand eine Idee?

Gruß

ulfberth
20.09.20, 13:32:52

Yannic

Hallo ulfberth,

meiner Ansicht nach weist dein Stück gewisse Ähnlichkeiten bei Gefäß, Klinge und Scheide zu einem britischem 1821 pattern cavalry troopers' sword auf.
Das, abgesehen von den Scheidenbändern, keine Stempel oder auch keine Proof-Mark vorhanden sind wäre allerdings untypisch für die Briten.

Anbei mal ein paar Links zum Vergleichen:

https://www.antique-swords.co.uk/antique-swords-for-sale/19th-century-Portuguese-cavalry-sword-made-in-Toledo-p148004024

https://www.antique-swords.co.uk/antique-swords-for-sale/7th-Hussars-Presentation-Sword-Named-to-Indian-Mutiny-Officer-p152741360

https://www.antique-swords.co.uk/antique-swords-for-sale/Victorian-Wilkinson-Light-Cavalry-Officers-Sword-With-Coat-Of-Arms-Crest-&-Initials-p154170022

Ich hoffe, das bringt ein wenig Aufschluss und kann dir etwas behilflich sein.

LG Yannic
20.09.20, 14:05:34

ulfberth

Ich weiß, daher auch die Frage nach Indienfertigung oder nach einem Exportmodell. Andererseits wäre bei letzterem doch zumindest ein Hersteller vorhanden???
20.09.20, 16:28:40

Yannic

Hallo,

dann gab es da ein Missverständnis meinerseits. Durch die Überschrift "unbekannter Säbel" dachte ich, dass auch das Modell unbekannt sei. Ich bitte um Entschuldigung.
Beim Exportmodell bin ich deiner Meinung. Beispielsweise der erste Link, aus meinem vorherigen Beitrag, zeigt ein ähnliches Stück aus Portugal, welches allerdings Hersteller, sowie weitere Stempel aufweist.
Dein Säbel ist vernietet, richtig? Sonst hätte man möglicherweise noch auf der Angel fündig werden können (?).

LG Yannic
20.09.20, 18:17:05

ulfberth

geändert von: ulfberth - 20.09.20, 19:22:22

Die mir zu Verfügung stehenden Bilder sind nur zum Teil aussagekräftig. Da auf einem ein Stück der Angel mit einer Sortiernummer zu sehen ist, wurde die Klinge abgeschlagen oder ist verschraubt. Aus dem Text des Anschreibens geht nichts diesbezügliches hervor.

Stücke aus der Portugal-Lieferung haben wir hier im Forum. Hier paßt aber die Griffkappe und die Lappen nicht. Ansonsten sind diese Stücke gestempelt.
21.09.20, 07:29:37

blacky21

Leider werden im Text keine Aussagen zu Stempeln gemacht.
21.09.20, 09:05:20

ulfberth

Auch hier werden die Unterschiede wieder deutlich sichtbar. Die unregelmäßigen Abstände bei der Griffwicklung an der von mir gezeigten Waffe irritieren mich. Natürlich ist bei Privatstücken alles denkbar, aber ...
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder