15.07.20, 07:35:30
Preussen
geändert von: joehau - 15.07.20, 20:38:13
Guten Tag,
ein Bekannter (Helmsammler) hat mehrere Blankwaffen bekommen und sucht nun
in Erfahrung zu bringen was er da hat. Masse sind nicht bekannt.
Danke für die Hilfe und Gruss
Preussen
15.07.20, 11:34:24
corrado26
Der Stil und die Ausführung, insbesondere aber auch die Klingen-Ikonographie deutet sehr nach Frankreich. Zwar ist das Gefäß in dieser exakten Art weder bei Aries noch bei l'Hoste dokumentiert, aber auch dort ist nicht alles, was es gegeben hat, nachgewiesen. Insbesondere die Dekoration mit Sonne und Mond spricht sehr für Frankreich, möglicherweise sogar für den in Nantes ansässigen Waffenschmied, Büchsenmacher und Hoflieferant Pièrre Cassaignard (*1708, +1786), der auf vielen seiner Stücke eben diese Dekoration angebracht hat.
Zur Bedeutung von Sonne und Halbmond auf den Klingen möchte ich die Wenigen , die dies hier interessieren dürfte, auf das Werk von "
Jacques Buigné, Armes Blanches, Symbolisme, Inscriptions, Marquages, Fourbisseurs, Manufacture" verweisen.
15.07.20, 22:37:16
infanterieoffizier
Ein wunderschönes Stück!
Ginge ggf auch Österreich von der Stilistik aus betrachtet?
16.07.20, 05:34:31
Zietenhusar
Ein wunderschönes Stück!
Ginge ggf auch Österreich von der Stilistik aus betrachtet?
Ich habe mal ins
Blankwaffen - Säbel der Habsburgermonarchie des 16.-20. Jh.,
(Konopisky und Moudry) geschaut. Dort sind zwei stilmäßig
einigermaßen ähnliche Säbel abgebildet. Allerdings doch noch sehr abweichend zur vorgestellten Waffe. Diese Überlegung hat was, aber hätten österreichische Blankwaffen nicht wenigstens auf der Klinge einen kleinen Hinweis auf die Herkunft?
Thomas