B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kürassier-Degen M1854 G.d.C. mit fraglicher Scheide

original Thema anzeigen

 
22.06.20, 18:07:58

joehau

geändert von: joehau - 22.06.20, 18:08:23

Der Pallsch sieht doch mal gut aus !
Brauchst Du den noch ?
22.06.20, 18:41:06

blacky21

Da hast Du Pech.So etwas verkauft man nicht.
22.06.20, 18:50:57

joehau

Das verstehe ich vollkommen.
22.06.20, 19:23:42

leila100

geändert von: leila100 - 22.06.20, 21:01:37

Hallo Blacky,

ein schönes sehr seltenes Stück!
Sondermodell fr.F. für G.d.C.
Den hätte ich auch gern.
Interessant die Truppenstempel (alte und neue Vorschrift).
Hersteller müsste W. Schmolz und Co. sein.
Danke fürs zeigen!

Gruß Ingo
03.07.20, 18:59:54

Spartaner545

geändert von: Spartaner545 - 04.07.20, 08:43:29

Zitat von leila100:

Nachtrag:
G.d.C.- Truppenstempel ohne Eskadron Nr. habe ich schon öfter gesehen. Vermutlich wegen der Austauschbarkeit des Degens
innerhalb des Regiments?


Hallo Ingo,

beziehst du dich auf Truppenstempel des Regiments der Garde du Corps ohne Kompanie- bzw. Eskadronsnummer aber mit fortlaufender individueller Waffennummer oder auch auf solche Stempel ohne irgendeine Nummer nach dem "G.d.C."?

Truppenstempel von Kavallerieregimentern (auch GdC) ohne Kompanie- oder Eskadronsnummer kenne ich ebenfalls, diese haben aber dann immer noch eine fortlaufende Nummer.

Beste Grüße

Vincent
03.07.20, 22:23:42

leila100

geändert von: leila100 - 04.07.20, 11:03:25

Hallo Vincent,

der Grund warum der G.d.C. Degen keine Eskadron - Nummer hat, ist nur eine Vermutung von mir. Das fehlen der laufenden Nummer kann ich nicht
erklären. Vielleicht kann einer unserer
Experten etwas dazu sagen.

Gruß Ingo
04.07.20, 09:09:30

ulfberth

geändert von: ulfberth - 04.07.20, 09:39:40

Zitat von leila100:
Hallo Vincent,

der Grund warum der G.d.C. Degen keine Eskadron - Nummer hat, ist nur eine Vermutung von mir. Das fehlen der laufenden Nummer kann kann ich nicht
erklären. Vielleicht kann einer unserer
Experten etwas dazu sagen.

Gruß Ingo

Ich hatte mich schon einmal bei Jäger 7 zu diesem Thema geäußert. Die Erklärung ist natürlich auch auf die Ersatz-Eskadron der G.d.C. anwendbar:

Nachfolgend einmal ein Erklärungsversuch zu den hohen Waffennummern im Weltkrieg, welche teilweise auch aus den Verlusten der einzelnen Kompagnien etc. nicht zu erklären sind.

Der Grund dürfte in der Ersatz-Eskadron des Regiments liegen. Der Ersatztruppenteil war dafür zuständig die während des Krieges eintretenden Abgänge (Verluste etc.) mit Mannschaften und Pferden zu decken. Vom Prinzip her eine Ausbildungs-Eskadron. Diese an das Regiment dann in Marsch gesetzten Ersatzmannschaften waren beritten und vollständig bewaffnet.

Das Regiment der G.d.C. erhielt an Ersatz rund 350 Unteroffiziere und G.d.C., 14 Junker und rund 400 Pferde.

Aus den Stempeln und Waffennummern sollte nach der Handwaffen-Stempelvorschrift (H.St.V.) hervorgehen, wie viele Waffen eines Modells sich in einer bestimmten Formation befanden.

Diese Nummerierung war natürlich in den Ausbildungsformationen nicht vorhersehbar. Es war nicht voraussehbar, in welcher Eskadron der G.d.C. später eingereiht wurde. Eine Möglichkeit wäre in diesem Fall, die Waffen fortlaufend - also ohne Kompagnienummer - zu stempeln.

Noch einmal in aller Deutlichkeit, es handelt sich hier nicht um Quellenlage, sondern nur um einen Deutungsversuch. Was nicht bedeutet, daß diese Ausführungen über kurz oder lang als gesichertes "Sammlerwissen" kolportiert werden.

Gruß

ulfberth
05.07.20, 11:23:51

leila100

Vielen Dank für die Ausführungen!

Gruß Leila100
06.07.20, 07:43:39

kürassier

Zitat von ulfberth:
Zitat von leila100:
Hallo Vincent,

der Grund warum der G.d.C. Degen keine Eskadron - Nummer hat, ist nur eine Vermutung von mir. Das fehlen der laufenden Nummer kann kann ich nicht
erklären. Vielleicht kann einer unserer
Experten etwas dazu sagen.

Gruß Ingo

Ich hatte mich schon einmal bei Jäger 7 zu diesem Thema geäußert.

Der Grund dürfte in der Ersatz-Eskadron des Regiments liegen. Der Ersatztruppenteil war dafür zuständig die während des Krieges eintretenden Abgänge (Verluste etc.) mit Mannschaften und Pferden zu decken. Vom Prinzip her eine Ausbildungs-Eskadron. Diese an das Regiment dann in Marsch gesetzten Ersatzmannschaften waren beritten und vollständig bewaffnet.

Gruß

ulfberth


Wobei erwähnt werden muss, das ab November 1914 die Ersatzmannschaften nicht mehr mit Kürassierdegen zu den Feldeskadronen ausrückten. Die Ausbildung in der Ersatzeskadron erfolgte jedoch mit dem Degen, wobei diese dort verblieben.
06.07.20, 09:53:05

ulfberth

geändert von: ulfberth - 06.07.20, 09:55:14

Trifft dies auch auf die G.d.C. zu? Die vorhandenen Truppenstempel ohne Eskadron-Bezeichnung und mit hohen Waffennummern würden eher dafür sprechen.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder