B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Bajonett 84/98

original Thema anzeigen

17.05.20, 19:25:58

Icke1977

geändert von: joehau - 17.05.20, 22:31:37

Hallo Sammlergemeinschaft.

Ich habe da mal eine Frage zum Bajonett 84/98. Gibt es eine Vorschrift
darüber ob das Bajo geschwärzt bzw. brüniert sein muss, oder ist das
dem Hersteller überlassen? Und wenn es geschwärzt sein musste, dann
nur die Klinge oder sämtliche Teile des Bajonetts ?

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.

Beste Grüße Icke
17.05.20, 20:16:18

Josef

Guten Abend !

Vom Seitengewehr 84/98 gibt es drei Modelle. Da wären noch Export- und Privatstücke. Du solltest deine Frage genauer stellen.

Grüße Josef
17.05.20, 20:29:39

Icke1977

geändert von: Icke1977 - 17.05.20, 20:51:50

Stimmt, ich meine speziell Modell 3 für die deutsche Wehrmacht
17.05.20, 22:24:26

joehau

geändert von: joehau - 17.05.20, 22:27:23

Die waren alle komplett brüniert. In der Wiederaufrüstungsphase, wo auch
Seitengewehre wie das S98/05 aus Weltkriegsbeständen geführt wurden,
wurden diese nachträglich brüniert.

Die Spezifikationen waren für alle Hersteller gleich. Ab 1943 wurden
die Anforderungen herabgeschraubt, und es kam zu stark abweichenden
Farben in der Brünierung, von tiefschwarz über rotbraun zu grau
(phosphatiert 'grauer Geist').
18.05.20, 03:35:33

Icke1977

Vielen Dank für detaillierte Antwort.

Beste Grüße Icke
19.05.20, 18:46:02

Gottscho1914

Hallo Icke1977 ,

siehe Anthony Carter "German Bayonets" Volume II , Seite 186:

Laut Order Chef der Heeresleitung vom 3.Juni 1932.
Die Brünierung der Seitengewehre sollte bis Herbst 1933 erfolgen.

Gruß Jens
24.05.20, 10:35:26

Icke1977

Auch für diese Antwort großen Dank!

Grüße Icke
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder