09.05.20, 15:43:42
warfouine
geändert von: ulfberth - 10.05.20, 02:05:32
Hallo,
Ich möchte mit Ihnen ein Rätsel bezüglich dieses Säbelgehänge lösen.
Es wurde meinem Vater im Jahre 1970 von einem Herrn aus Woerth gegeben, nicht von einem Sammler.Er hat es von seinem Dachboden genommen und hat gesagt: "Direkt auf dem Schlachtfeld von Woerth abgeholt".
Seitdem kann ich nicht herausfinden, ob es Französisch oder Deutsch ist?
Ich hoffe dass Sie mir helfen können, danke ....
Grüße,
MARC
10.05.20, 00:08:57
ulfberth
Bayern.
Gruß
ulfberth
10.05.20, 09:57:02
warfouine
Hallo Ulfberth,
Vielen Dank für diese schnelle Antwort, damit das Rätsel gelöst ist!
Mit welchem Säbelmodell empfehlen Sie das Tragen, um konsistent zu sein?
Grüße,
MARC
10.05.20, 12:14:49
corrado26
Ich denke, dass das der Richtige ist:
10.05.20, 13:40:31
ulfberth
Zum Degen gehört die auf dem zweiten Bild gezeigte Tragevorrichtung mit Tasche.
Zu dem hier gezeigten Lederzeug würde eine Waffe mit zwei Ringen passen, als z. b. der bayerische Infanterie-Offizier-Säbel (I.O.S.) M/1855.
Gruß
ulfberth
10.05.20, 14:50:48
warfouine
Hallo,
Vielen Dank für diese Antworten, in der Tat brauchen wir einen Säbel mit 2 Ringen, der erste von Corrado 26, wird vertikal getragen ...
Grüße,
MARC
10.05.20, 15:27:12
corrado26
Sorry, ich ging von der Zeichnung aus und da hängt das Teil ja wohl senkrecht, oder sehe ich da was falsch?