B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Arbeitskreis Blankwaffen 2020 Herborn

original Thema anzeigen

 
25.04.20, 00:01:02

ulfberth

geändert von: ulfberth - 01.05.20, 12:44:13

Wir werden uns – wenn die Korona-Krise uns keinen Strich durch die Rechnung macht – im hessischen Herborn wiedersehen. Herborn war bis 1866 ein Teil des Herzogtums Nassau und ist auch sonst ein geschichtsträchtiger Ort.

Das städtische Museum hat nicht umsonst auch eine Waffensammlung, mit der es auch auf der Website Werbung macht! Die Museumsleiterin freut sich schon. Oder wie man hier sagt: mirfreuesich!

Website der Stadt Herborn

Rolf Selzer

Der Beitrag wird fortwährend überarbeitet und gestrafft. Ich bitte um Verständnis, daß bis zum Termin evtl. auch einzelne Teile / Kommentierungen gelöscht werden.
25.04.20, 00:01:26

ulfberth

geändert von: ulfberth - 05.09.20, 00:32:27

Grobe bisherige Planung

Freitag, der 4. September 2020:
17:00 Stadtführung Herborn. Dauer ca. 1 ½ Stunden.

Anschließend Abendessen und Fachsimpeln im Tagungshotel.

Samstag, der 5. September 2020:

10:00 Begrüßung durch den Stadtarchivar und Führung durch das Museum.

12:00 Mittagessen

13:00 Begrüßung durch den Organisator des Arbeitskreises Blankwaffen, Schloßführung und Beginn der der Vortragsreihe.

Ab ca. 19:00 Abendessen und das obligatorische Fachsimpeln.

Es werden bei den einzelnen Museen Eintrittsgelder erhoben. Ebenso wird für den Tagungsraum eine Umlage für Miete und Getränke eingesammelt.
26.04.20, 00:06:17

ulfberth

Bilder einer Kleinstadt in der Corona-Krise. Cafés geschlossen, Kneipen zu und mehr oder weniger menschenleer. Sollte im September völlig anders aussehen. :)
26.04.20, 00:08:09

ulfberth

geändert von: ulfberth - 26.04.20, 13:35:50

Normalerweise bekommt man bei solchem Wetter an einem Samstagnachmittag außen kaum einen freien Sitzplatz.
29.04.20, 08:03:37

ulfberth

geändert von: ulfberth - 29.04.20, 11:23:07

Dies war vor Jahren der ausgestellte Bereich in Dillenburg. Vielleicht gibt noch weitere Depotbestände.
30.04.20, 12:20:30

ulfberth

geändert von: ulfberth - 01.05.20, 12:52:00

Das Hotel ist gebucht, ebenso die Räumlichkeiten für die Vortragsreihe. Wir werden die Tagung im historischen Schloß in einem modernen Tagungsraum durchführen. Laßt Euch überraschen.

Siehe auch HIER

In Herborn ist alles fußläufig erreichbar. Durch das teilweise vorhandene alte Kopfsteinpflaster würde ich festes Schuhzeug empfehlen.

Sobald ich die Rückmeldung aus Dillenburg habe, gehen die Anmeldungen an die Mitglieder.

Gruß

Rolf Selzer
30.04.20, 17:50:54

joehau

Zitat von jaeger7-de:
... Vielen Dank für Deine unermüdliche Arbeit...


... und den ungebrochenen Optimismus !
30.04.20, 18:39:37

ulfberth

geändert von: ulfberth - 27.05.20, 10:23:08

Das hat mit Optimismus wenig zu tun. Augenblicklich können wir alles nur "auf Sicht" fahren und hoffen, daß uns keine zweite oder dritte Corona-Welle überrollt.

Ich bedauere den Wechsel von Solingen sehr. Die Zusammenarbeit mit Sixt Wetzler und dem Deutschen Klingenmuseum war hervorragend und hätte eine gelungene Veranstaltung gewährleistet.

Aber wenn ich eine solche Veranstaltung schon organisiere, dann doch bitte mit Partnern, bei denen ein gegenseitiges Vertrauen besteht und auf die ich mich auch verlassen kann. Die Hotelchefin hatte - obwohl fest gebucht - schon vorher versucht, den Termin zu annullieren. Durch den abgeschlossenen Vertrag wurde dieses Ansinnen aber von mir zurück gewiesen. Nun hat man es eben über die befristete Reservierungszusage in Verbindung mit den erheblichen Stornogebühren gemacht.

Ach ja, man hat auch schon wieder lt. Website für Geschäftsreisende geöffnet. Das ist Gastlichkeit und Service auf höchstem Niveau! Ich versuche das Hotel- und Gaststättengewerbe gerne zu unterstützen. Denn hier dürfte es in der Branche einiges an Pleiten geben. Meine Gedanken aber zu diesem speziellen Hotel im Kreis Mettmann möchte ich hier nicht weiter ausführen.
10.06.20, 00:22:43

ulfberth

Zur Erinnerung ...
15.07.20, 10:40:09

ulfberth

geändert von: ulfberth - 28.08.20, 20:19:21

Nachfolgend die aktualisierte Vortragsreihe.

- Rüdiger Störkel: Flucht der Leibgarde Jérôme Bonapartes (Jérôme Napoléon) aus Herborn unter Zurücklassung von Waffen und Monturstücken. Dies findet (wetterabhängig) im Schloßhof und an der Franzosenpforte statt.

- Achim Barth: Aushilfsseitengewehre 88/98.

- Hartmann Hedtrich: Infanterie- und Grenadiersäbel aus der Zeit Herzog Carl Eugens von Württemberg 1744 - 1793.

- Knut Matzat: Auflagen auf mecklenburger Blankwaffen.

- Peter Meihs; Der Offiziersäbel "Einheitssäbel" M 1922. Da Peter Meihs leider verhindert ist, erfolgt die Wiedergabe des Vortrags durch Rolf Selzer.

- Dr. Knut Pilz: Preußisch „abgenommene“ Säbel um 1850 - Versuch einer Zuordnung.

- Dr. Sixt Wetzler: Die Fechtkunst im mittelalterlichen Island. Schön, den stellv. Leiter des Deutschen Klingenmuseums (DKM) Solingen nun auch in Herborn begrüßen zu dürfen.

Änderungen vorbehalten
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder