B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Bedeutung Truppenstempel -- 9.B.F.A.R.80.48 -- auf M1871

original Thema anzeigen

 
13.04.20, 19:57:43

ocram

geändert von: joehau - 14.04.20, 21:10:21

Hallo zusammen,

kann mir jemand bei der Bedeutung dieses Stempels -- 9.B.E(F).A.R.80.48
-- behilflich sein (gestempelt auf einem Infanterie-Seitengewehr M1871 abgen. W74).
Ich bekomme ihn nicht sauber aufgeschlüsselt.

Mit dem R kann ich gerade nichts anfangen, dieses ist nicht kursiv gestempelt.

Ich weiß das das ohne Fotos immer doof ist, aber ich darf keine Bilder
einstellen, die nicht mein Eigentum sind. Freue mich auf Eure Antworten.


Beste Grüße
Marco
13.04.20, 22:23:27

ulfberth

geändert von: ulfberth - 14.04.20, 09:03:11

Doof? Nö, tollkühn würde es eher beschreiben.

Es ist nämlich tollkühn, von zwei kleinformatigen Bildern einer Auktion die Buchstaben hier wiederzugeben, ohne den Hinweis „Weltkriegsstempel" dabei mit zu liefern. Denn der Stempel unterscheidet sich in der Buchstabengröße und der Schreibweise ja erheblich von den normalerweise üblichen! Wobei wir jetzt wieder bei meinem häufigen Kritikpunkt sind: Keine Stempelbestimmung ohne Fotos!

Der Stempel könnte heißen 9.B.E.A.R.80.48. oder 9.B.F.A.R.80.48.

- Das 9. Bayerische Feld/Fuß-Artillerie Regiment dürfte durch die preußische Abnahme auf dem Klingenrücken m. E. ausscheiden. Auch hätte das "B" dann normalerweise vor dem Stempel gestanden.

- Ein Ersatz-Feldartillerie-Regiment 80 wurde nicht aufgestellt, so daß das „E“ zur vorangestellten 9. Batterie (hier paßt die Schreibweise nicht) oder ein "F" zum Regiment gehören dürfte.

- Denkbar wäre also trotz falscher Buchstabenfolge "9. Ersatz-Batterie, Feldartillerie-Regiment Nr. 80, Waffe 48" - oder, was ich für wahrscheinlicher halte und was sich auch mit der Regimentsgeschichte deckt - "9. Batterie, Feld-Artillerie-Regiment Nr. 80, Waffe 48."

Kleiner Tip: Bessere Fotos zusammen mit den Veröffentlichungsrechten besorgen und hier einstellen.

Gruß

ulfberth
14.04.20, 12:41:16

ocram

geändert von: ocram - 14.04.20, 14:59:54

Hallo ulfberth,

Ich danke Dir für deine Antwort. In der Tat hatte ich im Vorfeld schon ein besseres Bild bekommen. Ich werde mal den Anbieter kontaktieren ob er es mir erlaubt zum Zwecke der Aufschlüsselung die Bilder hier einzustellen.

Grüße
Marco
14.04.20, 19:39:27

ulfberth

Sie werden es vermutlich nicht verstehen, aber in Zeiten des Shutdown hätte ich diese Stunde sicherlich produktiver am Firmenrechner verbringen können.
14.04.20, 19:54:27

ocram

geändert von: ocram - 14.04.20, 19:55:18

Warum sollte ich das nicht verstehen, aber Sie sind mit Sicherheit nicht der Einzige der am Shutdown zu knabbern hat, geht mir nicht anders. Wer hier aber wo zu knabbern hat sollte nicht das primäre Thema sein.
Aber herzlichen Dank für die Mühe. Habe den Thread im Vorhinein eingestellt damit ich es nicht vergesse.
14.04.20, 20:22:02

ocram

geändert von: joehau - 15.04.20, 17:44:27

So, der Anbieter hat sich gemeldet. Er wünscht keine Veröffentlichung seiner
Bilder in Foren, das respektiere ich. Der Klingenrücken ist mit Krone W74
gestempelt, soviel kann ich noch sagen.
14.04.20, 21:39:45

joehau

geändert von: joehau - 15.04.20, 17:25:25

Zitat von ulfberth:
... Hinweis „Weltkriegsstempel"


Auffällig an diesem Stempel ist, dass die Buchstaben B.F.A.R. alle gleich
hoch sind, aber kleiner als die Zahlen. Ich denke auch, ein Weltkriegsstempel.
15.04.20, 00:21:02

ulfberth

geändert von: ulfberth - 15.04.20, 09:30:29

joehau, danke für die Zeichnung.

Die sogenannten "Weltkriegsstempel" tauchen m. E. erst Mitte des Weltkrieges auf. Ein typisches Beispiel ist das hier gezeigte Infanterie-Seitengewehr M/71. Kein Hersteller und keine Abnahmestempel, sondern nur einen Truppenstempel.

B-11-R-A-5-260
B-R-A-R-11-5-B-260

Es handelt sich hierbei um das Bayerische Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 11. Aufgestellt im September 1916!
15.04.20, 15:34:28

ocram

geändert von: ocram - 15.04.20, 15:34:58

Danke für die Bearbeitung des Bildes Joehau :) . Danke für die Ausführungen Ulfberth.
Dieses stempelweise war mir bis gestern überhaupt nicht geläufig, beziehungsweise ist mir so ein Stempel noch nie untergekommen.
Kann man dazu irgendwo direkt was nachlesen um sich eingehender zu informieren, also in der Literatur ?

Grüße
Marco
15.04.20, 17:49:47

joehau

geändert von: joehau - 15.04.20, 17:50:23

Im allgemeinen wurden während des Krieges keine Truppenstempel geschlagen.
Eine geänderte Stempelvorschrift aus der Zeit des Weltkrieges ist nicht
bekannt. Warum einige Einheiten abseits der Vorkriegsbestimmungen ihre
eigenen Truppenstempel verwendet haben, bleibt wohl im Dunkel der Geschichte.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder