B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Hinweise zu sächsischen Truppenstempel vor 1875

original Thema anzeigen

 
25.07.08, 15:03:55

ulfberth

geändert von: ulfberth - 11.10.21, 23:27:25

Einige Anmerkungen und Hinweise zu den königlich sächsischen Truppenstempel vor 1875.
Danach sind die Stempel weitgehend nach preußischem Vorbild geschlagen und lassen
sich zumeist auch mit der preußischen Handwaffen Stempel-Vorschrift auflösen.

Durch das Fehlen der sächsischen Stempelvorschriften sind nicht alle
Deutungen belegbar! Gerade bei älteren Stempel entspricht deren Auflösung
zumeist eher einer Interpretation!


Gruß

ulfberth
06.06.16, 15:18:15

mario

Ich hätte da auch noch einen.
Befindet sich auf der Parierstange eines HF 1820.
Keine Weiteren Stempel zu finden.(keine Kompanie und Waffennummer)
Gruß Mario
07.06.16, 00:04:31

ulfberth

Übernommen.

Danke und Gruß

ulfberth
07.06.16, 06:05:11

Zietenhusar

Eine schöne Stempelsammlung und eine gute Dokumentation. Es macht Freude sie zu betrachten.

Gruß,
Thomas
24.09.16, 12:26:51

athene

ich habe auch noch Stempel auf Waffen die nicht verloren gehen sollen
24.09.16, 12:32:30

athene

ich habe noch einige Stempel
22.03.18, 20:28:00

joehau

geändert von: joehau - 22.03.18, 21:52:53

Infanteriesäbel nach französischer Façon

Nach dem Büchlein "Trag' diese Wehr Zu Sachsens Ehr!"
Militärhistorisches Museum Dresden, 1994, Seite 66

wird der Stempel 103.LI.1.1. wie folgt aufgelöst:

Landwehr-Infanterie-Regiment No.103, 1.Kompanie, 1.Waffe


Die Interpretation halte ich für stichhaltig. Warum sollte das I
( oder die Eins ) hier für I.Bataillon stehen ?
Die Kompanie Nr. beinhaltet schon die Information zum Bataillon.


Oder gibt es Stempel wie z.B. 103.LIII. ?
22.03.18, 22:08:14

ulfberth

Nach dem Gesetz vom 24. Dezember 1866 über die Erfüllung der Wehrpflicht wurden 4 als provisorisch bezeichnete Landwehr-Bataillone in Sachsen aufgestellt. In den Jahren 1868/69 erfolgte dann die endgültige Formierung der Landwehr in 8 Regimentern 100 bis 107 a 2 Bataillone, sowie das Reserve-Landwehr-Bataillon Nr. 108. Insgesamt also 17 Bataillone.

Und genau in diesen Zeitraum fällt der Stempel. Es sind weiterhin Landwehr-Regimenter mit Kavallerie, Infanterie, Pionieren, Artillerie etc. - aber keine Landwehr-Infanterie-Regimenter.

Gruß

ulfberth
22.03.18, 22:33:43

joehau

Danke für die Informationen.

Mein Bild ist übrigens 'gemeinfrei' ...


Gruß Jörg
21.04.18, 00:22:05

ulfberth

Zitat von joehau:
Danke für die Informationen.

Mein Bild ist übrigens 'gemeinfrei' ...

Gruß Jörg


Danke! Wurde gerne mit eingearbeitet.

Gruß

ulfberth
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder