06.04.20, 19:04:43
joehau
geändert von: joehau - 07.04.20, 00:29:09
Füsilier-Seitengewehr M/60 - Preußen
Gesamtlänge: 635 mm
Klingenlänge: 510 mm
Klingenbreite: 31 mm
Länge der Scheide: 530 mm
Durchmesser Laufring: 21,4 mm
Hersteller: P.D.Lüneschloss, Solingen
Die Annahme des Füsilier-Seitengewehrs
M/1860 erfolgte am 04. 08. 1860. Das gezeigte
Stück wurde 1861 abgenommen. Insgesamt wurden 101.886 Stück hergestellt, wovon
ca. die Hälfte in den Artilleriedepots eingelagert wurden, die andere Hälfte zusammen mit
dem Dreyse Zündnadelgewehr an die aktive Truppe verausgabt.
Als einzige Marine-Formation wurde das See-Bataillon mit dem Füsilier-Gewehr M/60 nebst
Seitengewehr ausgerüstet.
Bereits am 22. 03. 1872 wurde das Gewehr M/71 mit dem Infanterie-Seitengewehr M/71
eingeführt. Der Laufring der Füsilierseitengewehre M/60 wurde auf 17,4 mm ausgebuchst
und als Artillerie-Seitengewehr M/71 bei der Fußartillerie weitergeführt. Das gezeigte Stück
besitzt jedoch keinen ausgebuchsten Laufring, gelangte vermutlich nicht zur Fußartillerie.
Die Scheide dagegen wechselte zur Fußartillerie, wie der Truppenstempel belegt.
06.04.20, 19:11:33
joehau
Stempel:
Herstellermarke 'P.D.LÜNESCHLOSS, SOLINGEN' auf Fehlschärfe links
militärfiskalischer Eigentumstempel 'Krone über FW61' mit Revisorstempel
auf Fehlschärfe rechts und der Parierstange vorn klingenseitig
2 Revisorstempel auf der Angel am Griffrücken, 1 Revisorstempel am Griffkopf
neben der Drückerfeder, einer auf dem Deckblech, je einer auf Mund- und Ortblech
Stücknummer 3751 auf dem Griffrücken
Truppenstempel auf der Parierstange links: 86.R.3.211
- Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinsches) Nr. 86, 3.Compagnie 211.Waffe
gestrichener Truppenstempel auf dem Mundblech körperseitig: 86.R.7.153
- Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinsches) Nr. 86, 7.Compagnie 153.Waffe
Truppenstempel auf dem Mundblech körperseitig: 11.A.F.1.168
- 1. Westpreußisches Fußartillerie-Regiment Nr.11, 1.Batterie, 168.Waffe