B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Grenadiersäbel Kur-Brandenburg um 1750

original Thema anzeigen

01.03.20, 15:45:41

corrado26

geändert von: corrado26 - 01.03.20, 18:03:03

Grenadiersäbel Brandeburg.Bayreuth um 1750.
Tombak-Gefäß mit muschelförmigem Knöchelschutz, welcher zwei im Handbügel endende Terzbügel besitzt. Daumenring an der Quartseite. Hilze beidseitig diagonal gerippt, keine Knauf- oder Griffkappe. Gerade Parierstange mit senkrecht darauf stehendem Handbügel. Leicht gebogene Rückenklinge mit beidseitigem Zug und beidseitiger Gravur "bekrönter Adler" umgeben von "FRIEDRICH MARKGRAF ZU BRANDENBURG".

Gesamtlänge 710 mm, Klingenlänge 582 mm, Klingenbreite 33 mm

Markgraf Friedrich III. hatte von seinem Schwiegervater, dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. das pommersche Dragoner-Regiment Ansbach-Bayreuth übertragen bekommen. Später war er Generalfeldmarschall des Fränkischen Kreises und Chef des fränkischen Kreis-Kürassier-Regiments. Er bemühte sich darum, sein Land aus den Auseinandersetzungen des Siebenjährigen Krieges herauszuhalten, was ihm auch nur mit großer Mühe gelang.
01.03.20, 17:54:16

Zietenhusar

Schöner Säbel!

Zitat von corrado26:
Markgraf Friedrich III. hatte von seinem Schwiegervater, dem Preußenkönig Friedrich II. ...
Da Friedrich II. kein Schwieger- oder sonstwie Vater war würde ich den Text nochmal überdenken und empfehlen Friedrich Wilhelm I. einzupflegen. ;)

Gruß,
Thomas
01.03.20, 18:03:58

corrado26

Danke, mea culpa, hab's geändert.
01.03.20, 19:00:08

Gost

geändert von: Gost - 01.03.20, 19:00:28

Dazu auch diese Seite unten.
Gruß Gost
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder